Sicherheitshinweise und warnungen – Miele H 5080 BM Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Kinder im Haushalt

~

Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich

in der Nähe des Mikrowellen-Kompakt-
backofens aufhalten. Lassen Sie Kinder
nie mit dem Gerät spielen.

~

Kinder dürfen das Gerät nur ohne

Aufsicht benutzen, wenn ihnen die Be-
dienung des Gerätes so erklärt wurde,
dass sie das Gerät sicher bedienen
können. Kinder müssen mögliche Ge-
fahren einer falschen Bedienung erken-
nen können.

~

Hindern Sie Kinder daran, das Gerät

während des Betriebes zu berühren.
Das Gerät erwärmt sich an der Tür-
scheibe, der Bedienblende und an den
Austrittsöffnungen der Garraumluft. Die
Haut von Kindern reagiert empfindli-
cher auf hohe Temperaturen als die von
Erwachsenen. Verbrennungsgefahr!

Technische Sicherheit

~

Installations- und Wartungsarbeiten

sowie Reparaturen dürfen nur vom Her-
steller autorisierte Fachkräfte durchfüh-
ren. Durch unsachgemäße Installations-
und Wartungsarbeiten oder Reparatu-
ren können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen, für die der
Hersteller nicht haftet.

~

Kontrollieren Sie den Mikrowellen-

Kompaktbackofen vor dem Einbau auf
sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät
auf keinen Fall in Betrieb. Ein beschä-
digter Mikrowellen-Kompaktbackofen
kann ihre Sicherheit gefährden!

~

Benutzen Sie das Gerät nicht mit

Mikrowelle, wenn
– die Tür verbogen ist.
– die Türscharniere lose sind.
– sichtbare Löcher oder Risse am Ge-

häuse, an der Tür, an der Türdich-
tung oder an den Garraumwänden
vorhanden sind.

Im eingeschalteten Zustand könnten
Mikrowellen austreten, die eine Gefahr
für den Benutzer bedeuten.

~

Die elektrische Sicherheit des Gerä-

tes ist nur dann gewährleistet, wenn es
an ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlossen
wird. Es ist sehr wichtig, dass diese
grundlegende Sicherheitsvorausset-
zung vorhanden ist. Lassen Sie im
Zweifelsfall die Hausinstallation durch
eine Elektro-Fachkraft überprüfen. Der
Hersteller kann nicht verantwortlich ge-
macht werden für Schäden, die durch
einen fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden
(z. B. elektrischer Schlag).

Sicherheitshinweise und Warnungen

6

Advertising