Störungen und fehler – Miele H 5080 BM Benutzerhandbuch

Seite 67

Advertising
background image

Problem

Ursache und Behebung

Das Gerät hat sich
während des Benut-
zens automatisch
ausgeschaltet und im
Display erscheint ein
Hinweis.

Diese Sicherheitsausschaltung wird aktiviert, wenn das Ge-
rät über einen ungewöhnlich langen Zeitraum betrieben
wird. Abhängig ist diese maximale Betriebsdauer von der
eingestellten Betriebsart und der eingestellten Temperatur.
Das Gerät ist sofort wieder betriebsbereit, wenn Sie es aus-
und wieder einschalten.

Das Gerät hat sich
nach einem Garvor-
gang selbsttätig aus-
geschaltet.

Das Gerät schaltet sich aus Energiespargründen automa-
tisch aus, wenn nach Ende eines Automatikprogrammes
oder eines Garvorganges mit Abschaltautomatik innerhalb
einer bestimmten Zeit keine weitere Bedienung erfolgt.

Das Gerät ist sofort wieder betriebsbereit, wenn Sie es ein-
schalten.

Wird die Tür während
eines Vorganges (au-
ßer bei Mikrowelle –
Solo) geöffnet, ist
kein Betriebsge-
räusch zu hören.

Das ist keine Störung!
Wird während eines Vorganges die Tür geöffnet, schaltet
der Türkontaktschalter die Beheizung und je nach gewähl-
ter Betriebsart auch das Heißluftgebläse aus.

Nach einem Vorgang
ist ein Betriebsge-
räusch zu hören.

Nach einem Garvorgang bleibt das Kühlgebläse einge-
schaltet. Je nach Einstellung schaltet es sich bei einer be-
stimmten Garraumtemperatur oder nach einer bestimmten
Zeit aus. Wird während des Nachlaufs die Tür geöffnet,
wird das Gebläse ausgeschaltet und beim Schließen läuft
das Gebläse weiter, siehe Kapitel "Einstellungen – Kühlge-
bläsenachlauf".

Während eines Vor-
ganges mit
Mikrowelle ist ein un-
normales Geräusch
zu hören.

– Prüfen Sie, ob Funken durch den Gebrauch von Metall-

geschirr erzeugt werden, siehe Kapitel "Geschirrhinwei-
se für Mikrowelle".

– Prüfen Sie, ob die Speise mit Alufolie zugedeckt ist.

Die Abdeckung entfernen.

– Prüfen Sie, ob sich der Rost im Garraum befindet.

Verwenden Sie für Vorgänge mit der Betriebsart
Mikrowelle (Solo) immer die Glasschale.

Störungen und Fehler

67

Advertising