Baureihen ls, lc, lcp, Einbau-, betriebs- und wartungsanleitung, 4 ausbau des laufrades – Xylem LCP Benutzerhandbuch
Seite 21: 5 ausbau der wellenabdichtung, 6 demontage der lagerung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Baureihen LS, LC, LCP
LS 100-german
Seite 19
Revision 02
Artikel Nr. 771073412
Ausgabe 01/2010
Bild 9
Gehäuseverschraubung (Sechskantmuttern "M1")
komplett abschrauben.
Laufeinheit axial aus dem Spiralgehäuse (4)
ziehen. Dabei können eventuell vorhandene
Abdrückschrauben verwendet werden.
8.4 Ausbau des Laufrades
Beigelegte "Montageanleitung zu Wellen-
abdichtung" beachten.
Laufradmutter (28) lösen (Rechtsgewinde). Dabei
die
Welle
am
kupplungsseitigen
Ende
gegenhalten.
Laufrad
(1)
abziehen
mit
Hilfe
zweier
Schraubendreher oder Montiereisen (Bild 10).
Passfeder (PF1) herausnehmen.
Bild 10
Schraubendreher oder Montiereisen nur im
Bereich von Laufradschaufeln ansetzen, damit
die Strömungskanäle nicht deformiert werden.
Ein weiteres Zerlegen sowie der Zusammenbau
der Laufeinheit erfolgt leichter in vertikaler
Aufstellung (also bei vertikaler Welle, Bild 11).
Kippgefahr beachten!
Bild 11
8.5 Ausbau der Wellenabdichtung
Vor der Demontage der Zwischenwand (18..)
"Montageanleitung
zu
Wellenabdichtung"
beachten.
8.6 Demontage der Lagerung
Kupplung mittels Kupplungszieher abziehen (Bild
12). Passfeder (PF2) herausnehmen.
Bild 12
Spritzring (73) abziehen.
Sechkantschrauben (S5) bzw. -muttern (M5)
lösen und entfernen, Laterne (11) abnehmen.
Nur bei Lagerträger 100S: Sechskantmuttern (M8)
abschrauben und Lagerdeckel (12/P) abnehmen.
Sechkantschrauben (S6) lösen und entfernen,
Lagerdeckel (12) abnehmen.
Welle (24) mit Schrägkugellager (K2) und
Innenring des Zylinderrollenlagers (K1), durch
leichte Schläge mit Holz- oder Kunststoffhammer,
vorsichtig zur Antriebsseite hin heraustreiben (Bild
13).
Bild 13
Zylinderrollenlager
(K1)
(Rollenkäfig)
aus
Lagerträger (10) ausbauen.
Sicherungsblech (SB) aufbiegen, Lagermutter
(50)
abschrauben
(Rechtsgewinde),
Sicherungsblech entfernen.