3 medialink controller • betrieb – Extron Electronics MLC 206 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 29

3-3
MediaLink Controller • Betrieb
HINWEIS
Viele Funktionen müssen zuerst eingerichtet werden, bevor sie
verwendet werden können. Im Kapitel 4, “Serielle Kommunikation”,
finden Sie Informationen zum MediaLink-Steuerungsprogramm, mit
dem viele Funktionen des MLC 206 eingerichtet werden.
Die folgenden Beispiele zeigen zwar den MLC 206, die Funktionen und
Informationen zur Bedienung gelten aber für alle MLC-Modelle.
1
Eingangswahltasten und im Hintergrund
beleuchtete Beschriftungen
— Diese Tasten
sind von oben links nach unten rechts von 1 bis
6 durchnummeriert. Einzelheiten über den
Austausch der Beschriftungen finden Sie in
Kapitel 2.
Grundfunktionen
— Drücken Sie eine Eingangswahltaste und lassen
Sie sie los, um den gewünschten Eingang am Projektor oder am
optionalen Extron Umschalter zu wählen. Alle Beschriftungen
werden hinterleuchtet, wenn an den MLC Spannung angelegt ist.
Die Beschriftung der gewählten (aktiven) Einwahltaste leuchtet
heller als die inaktiven Einwahltasten. Wenn das Display
ausgeschaltet ist, wird die Hintergrundbeleuchtung der
Beschriftung nach einer gewissen Zeit der Inaktivität (wenn einige
Zeit lang keine Taste gedrückt wird) deaktiviert.
Wenn der MLC ohne einen optionalen Umschalter verwendet wird
und zur Verwendung mit einem Projektor eingerichtet wurde,
können am MLC nur so viele Eingänge gewählt werden, wie am
Projektor verfügbar sind. Wenn ein optionaler Extron Umschalter
mit dem MLC verbunden ist, können alle sechs
Eingangswahltasten gewählt werden. Welche
Eingangswahltasten zur Umschaltrotation gehören und welche
nicht, kann durch den Projektortreiber oder über das Windows-
Konfigurationsprogramm festgelegt oder eingerichtet werden.
Nähere Einzelheiten finden Sie auf Seite 4-7 und 4-12 und im
Hilfesystem des MediaLink Steuerungsprogramms.
HINWEIS
Drückt man eine Eingangswahltaste, die Teil der
Umschaltrotation ist, dann sendet der MLC einen SIS-
Eingangswechselbefehl über den MLS/
Stromversorgungsanschluss.
Außerdem sendet er
Projektorsteuerungsbefehle über den
IR-Anschluss oder den RS--232-
Anschluss für Display-/
Zuspielgerätesteuerung.
Extron
MediaLink Controller
MLC 206
DISPLAY
POWER
VOLUME
MAX/
MIN
1
2
3
4
5
6
Taste
Befehl
Eingang 1
1!
Eingang 2
2!
Eingang 3
3!
Eingang 4
4!
Eingang 5
5!
Eingang 6
6!
Extron
MediaLink Controller
MLC 206
DISPLAY
POWER
LAUTSTÄRKE
MAX/
MIN
VCR
DVD
Laptop
3
4
2
1
1