Serielle kommunikation (forts.), Medialink controller • serielle kommunikation 4-8 – Extron Electronics MLC 206 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 41

Serielle Kommunikation (Forts.)
MediaLink Controller • Serielle Kommunikation
4-8
IR-Befehle deaktivieren, wenn
13 *
X?
#
IRM1*
X?
0 = nein.
das Display ausgeschaltet ist
1 = ja (Standard).
MLC-Einwahltastenbelegung ( virtuelle Zuordnung) für einen IRCM-DV+
Aufgrund seiner Machart können einem IRCM- DV+ entweder nur die verbundenen Moduladressen (durch DIP-
Schalter)
1 und 2 oder 3 und 4 zugewiesen werden. Dem IRCM-DV+ können die Adressen 2 und 3 oder 1 und 4
nicht zugewiesen werden. Moduladressen mit ungeraden Zahlen (1oder 3) sind für die Steuerung von DVD-
Playern reserviert, und Moduladressen mit geraden Zahlen sind für die Steuerung von Videorecordern
vorgesehen. Die DIP-Schalter der Adressen müssen so eingerichtet werden, dass der MLC sie erkennt und
Speicherplatz für das Modul reservieren kann. Nähere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu den
Steuerungsmodulen .
Soll ein optionaler IRCM- DV+ mit einem MLC verwendet werden, muss der DVD-Teil dieses Moduls einer MLC-
Eingangswahltaste zugeordnet
werden, und der Videorekorder-Teil (VCR) muss mit einer
anderen MLC-Eingangswahltaste verknüpft werden
. Die entsprechend zugeordnete MLC-
Taste muss ausgewählt (gedrückt) sein, damit man den VCR-Teil oder den DVD-Teil
aktivieren und nutzen kann. Es ist nicht möglich, beide Teile (VCR und DVD) gleichzeitig zu
aktivieren. Sie können weder den DVD-Teil noch den VCR-Teil des IRCM- DV+ aktivieren
und nutzen, wenn Sie die Adressen (1 und 2 oder 3 und 4) des IRCM- DV+ nicht mit MLC-
Tasten verknüpft (MLC-Tasten zugeordnet) haben.
HINWEIS
Es ist nicht möglich, den DVD- und den VCR-Teil der gleichen Eingangswahltaste zuzuordnen.
Wenn zwei IRCM- DV+ Module an dem MLC angeschlossen werden, sollte jede Adresse (1, 2, 3, 4)
einer anderen MLC-Taste zugeordnet sein.
Im Folgenden wird erläutert, wie der
X?
Wert für folgende Befehle
festgelegt wird:
IRCM- DV+ Adresse 2, Adresse 1 Tastenzuordnung
Zuordnung der MLC-Tasten mit
25*
X?
#
DVA_VMap*
X?
Verknüpfen Sie MLC-Tasten mit
IRCM-DV+
dem VCR- und dem DVD-Teil
des IRCM- DV+, dessen
Adressen 1 und 2 auf DIP-
Schaltern basieren.
Beispiel:
25*52#
DVA_VMap*052
Verknüpfen Sie die MLC-Taste 4
mit der IRCM- DV+ Adresse 1
(DVD-Funktionen) und
die MLC-Taste 3 mit der IRCM-
DV+ Adresse 2 (VCR-Funktio-
nen). Siehe Abbildung.
IRCM- DV+ Adresse 4, Adresse 3 Zuordnung
Zuordnung der MLC-Tasten mit
26*
X?
#
DVB_VMap*
X?
Verknüpfen Sie MLC-Tasten mit
IRCM-DV+
dem VCR- und dem DVD-Teil
des IRCM- DV+, dessen
Adressen 3 und 4 auf DIP-
Schaltern basieren.
Befehls-/Antworttabelle für SIS-Befehle für spezielle Funktionen , (Fortsetzung)
Befehl
ASCII-Befehl
Antwort
X?
Werte
(Host zu MLC)
(MLCr zu Host)
und zusätzliche
Beschreibungen
MediaLink Controller
MLC 206
1
2
3
4
5
6
ON
1
2
Taste zum
Verknüpfen mit
der VCR-Hälfte
(gerade
Taste zum
Verknüpfen mit
der dvd-Hälfte
(gerade
A
(A x 16) + (B) =
B
X?
X? ist eine Dezimalzahl
zwischen 000 und
101
Taste zum
Verknüpfen mit
der VCR-
Hälfte (gerade
Adresse,
2 oder 4)
Taste zum
Verknüpfen mit
der DVD-
Hälfte (gerade
Adresse,
1 oder 3)
3
= (3 x 16) + (4) = 52
4
X?
Die VCR-Hälfte des IRCM-DV+
wird mit Taste 3 verknüpft.
Die DVD-Hälfte des IRCM-DV+
wird mit Taste 4 verknüpft.
1
2
3
4
5
6