4 transport  warnung, Warnung – Elmo Rietschle G-BH9 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Transport

© Gardner Denver Deutschland GmbH

13/32

610.44434.01.000

4 Transport

WARNUNG

Kippen oder Herabfallen kann zu Quet-
schungen, Knochenbrüchen o.ä. führen!

Scharfe Kanten können Schnittverletzungen
verursachen!
Beim Transport persönliche Schutzausrüstung
(Handschuhe, Sicherheitsschuhe und Schutz-
helm) tragen!

WARNUNG

Gefahr durch kippende oder herabfallende
Lasten!
Vor dem Transport sicherstellen, dass alle Bau-
teile sicher montiert sind bzw. dass alle Bauteile
mit gelöster Befestigung gesichert oder entfernt
werden!


Transport von Hand:

WARNUNG

Gefahr durch Heben schwerer Lasten!
Das Heben von Hand ist nur bis zu folgenden
Gewichtsgrenzen erlaubt:
 max. 30 kg für Männer
 max. 10 kg für Frauen
 max. 5 kg für Schwangere
Gewicht des Aggregats siehe "Masse/Gewicht",
S. 8.
Oberhalb dieser Grenzen sind geeignete Hebe-
zeuge bzw. Fördermittel zu verwenden!


Transport mit Hebezeugen:

WARNUNG

Gefahr durch kippende oder herabfallende
Lasten!
Beim Transport mit Hebezeugen sind folgende
Grundregeln zu beachten:
 Vor jedem Transport den festen Sitz der

Ringschraube/Hebelasche überprüfen, siehe
"Anziehdrehmomente für Schraubenverbin-
dungen", S. 11.

 Die Tragfähigkeit der Hebezeuge und Last-

aufnahmemittel muss mindestens dem Ge-
wicht des Aggregats entsprechen.
Gewicht des Aggregats siehe
"Masse/Gewicht", S. 8.

 Das Aggregat ist so zu sichern, dass es nicht

kippen oder herunterfallen kann.

 Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten!

Je nach Typ muss der Transport auf unterschied-
liche Arten erfolgen:
 2BH11., 2BH12., 2BH13., 2BH14., 2BH15.

(einrädrig): Transport von Hand

 2BH15. (zweirädrig), 2BH16., 2BH18.,

2BH19., 2BH923..:
Transport mit Kran, angehängt an der Ring-
schraube/Hebelasche (1 Anschlagpunkt)

 2BH1943:

Transport mit Kran, angehängt über Hebegur-
te an der Ringschraube sowie an den Löchern
in den beiden Füßen des Verdichtergehäuses
(3 Anschlagpunkte).


Beim Transport mit Kran kann das Aggregat
folgendermaßen am Kranhaken eingehängt wer-
den:
 direkt an der Ringschraube/Hebelasche

(Bei 2BH194 sind die Ringschraube und die
zwei Fußlöcher zu verwenden)

oder eventuell

 über

Hebegurte.


Ringschraube/Hebelasche:

Typen mit einem Gewicht von bis zu 30 kg sind
nicht

mit Ringschraube/Hebelasche ausgestattet

(2BH11., 2BH12., 2BH13., 2BH14., 2BH15. [ein-
rädrig]).
Typen mit einem Gewicht von mehr als 30 kg
sind standardmäßig mit Ringschrau-
be/Hebelasche ausgestattet (2BH15. [zweiräd-
rig], 2BH16., 2BH18., 2BH19., 2BH9…).
Die Ringschraube/Hebelasche ist am Verdichter-
gehäuse angebracht.
Bei eventueller Demontage und erneuter Monta-
ge der Ringschraube ist darauf zu achten, dass
die Ringebene genau in Achsrichtung des Ag-
gregats steht. Ggf. Ausgleichscheiben unter die
Ringschraube legen.
Die Ringschraube/Hebelasche muss fest ange-
zogen sein.
Belastungen quer zur Ringebene sind nicht zu-
lässig. Starke Stoßbeanspruchungen beim
Transport sind zu vermeiden.









Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: