Gefahr, Warnung – Elmo Rietschle G-BH9 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Installation

610.44434.01.000

18/32

© Gardner Denver Deutschland GmbH

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Luftabstände zwischen blanken, spannungsfüh-
renden Teilen untereinander und gegen Erde:
mindestens 5,5 mm (bei einer Bemessungs-
spannung von U

N

≤ 690V).

Es darf keine abstehenden Drahtenden geben!


Zum Schutz des Motors gegen Überlastung:

 Motorschutzschalter

verwenden.

 Dieser muss auf den angegebenen Bemes-

sungsstrom eingestellt sein (siehe Leistungs-
schild).

GEFAHR

Gefahr durch Elektrizität!
Bei Berührung eines defekten Aggregats be-
steht die Gefahr eines Stromschlags!
Motorschutzschalter anbauen.
Elektrische Einrichtungen regelmäßig von einer
Elektrofachkraft prüfen lassen.


Störfestigkeit des Motors:

Bei Motoren mit eingebauten Sensoren muss der
Betreiber selbst für eine ausreichende Störfestig-
keit sorgen. Hierzu geeignete Sensor-
Signalleitung (z.B. mit Abschirmung, Anbindung
wie bei Motorzuleitung) und Auswertegerät aus-
wählen.




















Betrieb mit Frequenzumrichter:

WARNUNG

Aggregate mit UL-Approbation dürfen in den
USA ohne Prüfung durch eine geeignete Prüf-
stelle nicht am Frequenzumrichter betrieben
werden!

Bei Speisung durch Frequenzumrichter ist Fol-
gendes zu beachten:

 Hochfrequente Strom- und Spannungsober-

schwingungen in den Motorzuleitungen kön-
nen zu elektromagnetischen Störaussendun-
gen führen. Dies ist von der Umrichterausfüh-
rung (Typ, Hersteller, Entstörmaßnahmen)
abhängig.

 EMV-Hinweise des Frequenzumrichter-

Herstellers unbedingt beachten!

 Ggf. abgeschirmte Zuleitungen verwenden.

Für eine optimale Abschirmung ist der Schirm
großflächig am Metallklemmenkasten des Mo-
tors mit einer Verschraubung aus Metall lei-
tend zu verbinden.

 Im Fall von Motoren mit eingebauten Senso-

ren (z.B. Kaltleitern) können je nach Umrich-
ter-Typ Störspannungen auf der Sensorlei-
tung auftreten.

 Grenzdrehzahl:

siehe Angaben auf dem Leistungsschild.

 max.

Frequenzumrichter-Eingangsspannung:

460V, wenn die 2BH1 nicht ausdrücklich für
höhere Frequenzumrichter-
Eingangsspannungen vorgesehen ist.





















Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: