Elmo Rietschle G-BH9 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Installation

© Gardner Denver Deutschland GmbH

21/32

610.44434.01.000

5.3.2 Druckstutzen

Der Druckstutzen mit dem zugehörigen Schall-
dämpfer (Fig. 1, S. 2, Pos. 4) ist mit einem Pfeil
aus dem Aggregat heraus gekennzeichnet.
Schließen Sie hier die Druckleitung an. Über
diese werden die zu fördernden Gase abgeführt.
Vorgehensweise: siehe Kapitel 5.3.3.


5.3.3

Vorgehensweise beim Anschluss der
Rohrleitungen/Schläuche

Bringen Sie die Rohrleitungen/Schläuche am
Aggregat an, wie im Folgenden beschrieben.
Rohrleitungen/Schläuche werden je nach Schall-
dämpferausführung und Art der Leitung (Rohr
oder Schlauch) an Saug- und Druckstutzen un-
terschiedlich angeschlossen:
 Schalldämpfer mit Innengewinde:

Das Rohr wird direkt in den Schalldämpfer
eingeschraubt.

 Schalldämpfer ohne Innengewinde:

Gewindeflansch (als Zubehör erhältlich) an
den Schalldämpfer anschrauben.

Rohr in den Gewindeflansch einschrauben.

 Schlauchanschluss:

bei 2BH1 Schlauchflansch (als Zubehör
erhältlich) an den Schalldämpfer an-
schrauben.

Schlauch auf den Schlauchflansch auf-
schieben und mit Schlauchschelle befesti-
gen. Siehe dazu "Anziehdrehmomente für
Schraubenverbindungen", S. 11.




































































Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: