2 bestimmungsgemäße verwen- dung – Elmo Rietschle G-BH9 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Bestimmungsgemäße Verwendung

© Gardner Denver Deutschland GmbH

7/32

610.44434.01.000

2 Bestimmungsgemäße

Verwen-

dung

Diese Betriebsanleitung

 gilt für Seitenkanalverdichter der Baureihe

G-BH1 und G-BH9, Typen 2BH1 1 2BH1 2
2BH1 3 2BH1 4 2BH1 5 2BH1 6 2BH1 8
2BH1 9 2BH9 23,

 enthält Anweisungen für Transport, Installati-

on, Inbetriebnahme, Betrieb, Außerbetrieb-
nahme, Lagerung, Instandhaltung und Ent-
sorgung der G-BH1, G-BH9,

 muss vor Beginn jeglicher Arbeiten mit oder

an der G-BH1, G-BH9 von deren Bedien- und
Instandhaltungspersonal vollständig gelesen
und verstanden worden sein,

 muss strikt eingehalten werden,
 muss am Einsatzort der G-BH1, G-BH9 ver-

fügbar sein.


Zum Bedien- und Instandhaltungspersonal
der G-BH1, G-BH9

 Dieses muss für die durchzuführenden Arbei-

ten geschult und autorisiert sein.

 Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen

nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.


Die G-BH1, G-BH9

 sind Aggregate zur Erzeugung von Vakuum

oder Überdruck;

 dienen

zum

Absaugen

, Fördern und Ver-

dichten

der folgenden Gase:

Luft,

Gase oder Gas-Luft-Gemische, die nicht
brennbar, nicht aggressiv, nicht giftig und
nicht explosiv sind.

Bei abweichenden Gasen/Gas-Luft-
Gemischen ist Nachfrage beim Service er-
forderlich.

 sind mit einer der folgenden Arten von An-

triebsmotor ausgestattet:

Drehstrom-Antriebsmotor
in Standard- oder explosionsgeschützter
Ausführung

Einphasen-Wechselstrom-Antriebsmotor

Diese Betriebsanleitung gilt nur für Aggregate
in Standardausführung.
Bei explosionsgeschützter Ausführung
(EEx e II) siehe Sonderbetriebsanleitung.

 sind für gewerbliche Anlagen bestimmt;
 sind für Dauerbetrieb ausgelegt.

Bei erhöhter Einschalthäufigkeit (6x pro Stun-
de bei gleichmäßigen Pausen und Betriebs-
zeiten) bzw. erhöhter Gaseintritts- und Umge-
bungstemperatur kann die Grenzübertempe-

ratur der Wicklung und der Lager überschrit-
ten werden.
Bei solchen Einsatzbedingungen ist Rück-
sprache mit dem Hersteller erforderlich.


Beim Betrieb der G-BH1, G-BH9 sind die in
"Technische Daten", S. 8 ff. aufgeführten Grenz-
werte unbedingt einzuhalten.

Ausführungsvarianten

 2BH1 existieren in folgenden Ausführungen:

einrädrig

zweirädrig

Die zweirädrigen Aggregate unterscheiden
sich wiederum in folgende Ausführungen:

zweistufige Ausführung
(für erhöhte Druckdifferenz)

zweiflutige Ausführung
(für erhöhtes Fördervolumen)

 2BH923.. existieren als einrädrige Ausführung

Vorhersehbarer Missbrauch

Verboten sind:
 der Einsatz der G-BH1, G-BH9 in nicht ge-

werblichen Anlagen, sofern anlagenseitig
nicht die notwendigen Vorkehrungen und
Schutzmaßnahmen getroffen werden, z.B.
Berührungsschutz gegen Kinderfinger;

 der Einsatz in Räumen, in denen explosive

Gase auftreten können, sofern die G-BH1,
G-BH9 nicht ausdrücklich dafür vorgesehen
ist;

 das Absaugen, Fördern und Verdichten

von explosiven, brennbaren, aggressiven oder
giftigen Medien, sofern die G-BH1, G-BH9
nicht ausdrücklich dafür vorgesehen ist;

 der Betrieb der G-BH1, G-BH9 bei anderen

als den in "Technische Daten", S. 8 ff. ange-
gebenen Werten.


Eigenmächtige Änderungen an der G-BH1,
G-BH9 sind aus Sicherheitsgründen verboten.
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sind
dem Betreiber nur in dem Umfang erlaubt, wie
sie in der vorliegenden Betriebsanleitung be-
schrieben werden.
Darüber hinausgehende Wartungs- und Instand-
setzungsarbeiten dürfen nur vom Hersteller auto-
risierte Firmen durchführen (Nachfrage beim
Hersteller erforderlich).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: