Elmo Rietschle G-BH10 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Installation und Inbetriebnahme

© Gardner Denver Deutschland GmbH

11 / 30

610.44431.01.000

5.2 Anschluss

5.2.1 Elektrischer Anschluss (Motor)

WARNUNG!
Arbeiten an elektrischen Einrichtun-
gen dürfen nur von qualifizierten und
autorisierten Elektrofachkräften vor-
genommen werden!

WARNUNG!
Vor Beginn von elektrischen Arbei-
ten an der G-BH100 oder der Anla-
ge, sowohl die G-BH100 als auch
die Anlage

spannungsfrei schalten,

gegen Wiedereinschalten si-
chern,

Spannungsfreiheit feststellen,

erden und kurzschließen,

benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder
abschranken.

WARNUNG!
Die elektrischen Anschlüsse

dürfen im Betrieb nicht berührt
werden können!

müssen in einem Gehäuse un-
tergebracht sein, das gegen
das Eindringen von Fremdkör-
pern, Feuchtigkeit o.ä. abge-
dichtet ist! Lebensdauer der
Dichtungen beachten!

müssen ausreichende Abstän-
de voneinander aufweisen
(überstehende Leiterenden
beachten)!

WARNUNG!
Sicherstellen, dass keine Fremdkör-
per, Feuchtigkeit o.ä. in das Motor-
innere gelangen können!


Die G-BH100 wird mit einer Elektronik zur Dreh-
zahl- und Drehrichtungssteuerung betrieben.
Je nachdem, wo diese Elektronik angeordnet ist
(außerhalb oder innerhalb der G-BH100), exis-
tiert die G-BH100 in zwei Ausführungen:

mit externer Elektronik (siehe Ab-

schnitt 5.2.1.1, Seite 11):

-

2BH10 02-0AA53

mit integrierter Elektronik (siehe Ab-

schnitt 5.2.1.2, Seite 15):

-

2BH10 02-0AB32

-

2BH10 02-0AB22

Um festzustellen, welches die Ausführung Ihrer
G-BH100 ist, prüfen Sie die Typennummer
(MLFB) auf dem Leistungsschild.

i

WICHTIG!
Der Motor der G-BH100 mit seinen
Anschlussleitungen ist ein elektro-
statisch gefährdetes Bauteil (EGB).
EGB-Tüte über den Aderenden erst
unmittelbar vor Durchführung des
elektrischen Anschlusses (Anschla-
gen des Steckers, Anbringen an
Klemmleiste o.ä.) entfernen!
Der Anschluss sollte mit Hilfe einer
entsprechenden EGB-Ausrüstung
vorgenommen werden!


5.2.1.1 G-BH100 mit externer Elektronik
Bei dieser Ausführung befindet sich die Elektro-
nik außerhalb der G-BH100. Sie wird über das
elektrische Anschlusskabel angeschlossen.

i

WICHTIG!
Die Haupt- oder Arbeitsdrehrichtung
der G-BH100 ist der Linkslauf, an-
gegeben durch den Drehrichtungs-
pfeil auf dem Pumpendeckel (Pos. 5
Fig. 4, Seite 10).
Nur bei Linkslauf werden die Nenn-
daten erreicht.
Rechtslauf ist nur in Sonderfällen
zulässig.
Die G-BH100erreicht dann nicht ihre
volle Leistung.

i

WICHTIG!
Die Länge der Anschlussleitung zwi-
schen G-BH100 und externer Elekt-
ronik darf max. 0,5 m betragen!

i

WICHTIG!
Beim Abschalten oder schneller
Drehzahlverringerung der G-BH100
kann es zu einer Stromrückspeisung
ins Netz kommen.
Dies kann verhindert werden durch
den Einbau eine Diode (Schottky-
Diode,
Größe 10 A) in die 48-V-
Versorgungsleitung (+U

B

).

i

WICHTIG!
Für gute Kühlverhältnisse in der
Umgebung des Motors und der ex-
ternen Elektronik sorgen (z.B. Befes-
tigung auf gut wärmeleitfähigem Un-
tergrund, ausreichende Belüftung)!
Bei Temperaturen von > 50°C, ge-
messen an der Oberfläche der ex-
ternen Elektronik (Drivecontrol VT-
D), kann es zu einer Leistungsredu-
zierung der Pumpe kommen.

Advertising