1 sicherheit und restrisiken – Elmo Rietschle G-BH10 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Sicherheit und Restrisiken

© Gardner Denver Deutschland GmbH

3 / 30

610.44431.01.000

Vor Beginn von Arbeiten an G-
BH100 oder Anlage sowohl G-
BH100 als auch Anlage

spannungsfrei schalten,

gegen Wiedereinschalten si-
chern,

Spannungsfreiheit feststellen,

erden und kurzschließen,

benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder
abschranken,

Leitungen und Pumpe belüften
(druckentlasten).

Keine langen, offenen Haare tragen!
Haarnetz verwenden! Keine lose
Kleidung tragen!

Transport, Montage und Demontage
nur durch geschultes und zuverläs-
siges Fachpersonal!

Betrieb der G-BH100 nur

mit den Gasen, wie in Ab-
schnitt 2,
"Bestimmungsgemäße Ver-
wendung", angegeben!

bei den Werten, wie in Ab-
schnitt 3, "Technische Daten",
angegeben!

Verwendete Leitungen und Behälter
auf ausreichende Festigkeit prüfen!

Verbindungen der Rohr- / Schlauch-
anschlüsse auf Dichtheit prüfen!

Betrieb nur bei vollständig montierter
und mit der Anbaufläche sicher ver-
ankerter G-BH100!

Regelmäßig Befestigungselemente
auf sicheren Sitz prüfen!

Bei gelöster Befestigung werden
manche Teile nur noch von ihrer
Zentrierung, ihrem Sitz oder gar
nicht mehr gehalten, so dass sie
herabfallen können.
Bei Demontage und Montage ent-
sprechende Vorsicht walten lassen!

Betrieb der G-BH100 nur mit mon-
tiertem Pumpendeckel!
Pumpendeckel erst nach vollständi-
gem Stillstand des Laufrads demon-
tieren!
Nachlaufzeit des Laufrads beachten!

Betrieb der G-BH100 nur mit ange-
schlossenen Leitungen an Saug-
und Druckstutzen!
WARNUNG!
Auch bei Betrieb mit offenem Saug-
oder Druckstutzen (Absaugung aus
der oder Förderung in die Umge-
bung)muss am entsprechenden
Stutzen unbedingt ein Rohr- oder
Schlauchstück von mind. 120 mm
Länge
angeschlossen werden, um
das Erreichen des Laufrads mit den
Fingern zu verhindern!
Anschlüsse an Saug- und Druckstut-
zen erst nach vollständigem Still-
stand des Laufrads demontieren!
Nachlaufzeit des Laufrads beachten!

Nicht durch geöffneten Saug- oder
Druckstutzen in die G-BH100 hi-
neingreifen!
Keine Gegenstände durch die Öff-
nungen in die G-BH100 einführen!

Betrieb der G-BH100 nur mit mon-
tiertem Lagerschild!

Die Demontage des Lagerschilds ist
verboten.

Arbeiten an elektrischen Einrichtun-
gen dürfen nur von qualifizierten und
autorisierten Elektrofachkräften vor-
genommen werden!

Die elektrischen Anschlüsse müssen
in einem Gehäuse untergebracht
sein, das gegen das Eindringen von
Fremdkörpern, Feuchtigkeit o.ä. ab-
gedichtet ist!

Lebensdauer der Dichtungen beach-
ten!

Sicherstellen, dass keine Fremdkör-
per, Feuchtigkeit o.ä. in das Motor-
innere gelangen können!

Zur Wärmeabfuhr und Kühlluftzufuhr
auf jeder Seite einen Mindestab-
stand von je 15 mm
einhalten mit
Ausnahme der Pumpendeckelseite,
auf der ein geringerer Abstand bis
mindestens 2 mm zulässig ist

!

Gefahr von Verbrennungen und Ver-
brühungen durch heiße Oberfläche
der G-BH100!
Während des Betriebs nicht berüh-
ren! Nach Außerbetriebnahme ab-
kühlen lassen!
Es ist eine Schutzvorrichtung gegen
zufällige Berührungen vorzusehen.

1 Sicherheit und Restrisiken

Advertising