Elmo Rietschle G-BH10 Benutzerhandbuch
Seite 20

Instandhaltung
610.44431.01.000
20 / 30
© Gardner Denver Deutschland GmbH
WARNUNG!
Vor Beginn von Arbeiten an der G-
BH100 oder der Anlage, sowohl die G-
BH100 als auch die Anlage
spannungsfrei schalten,
gegen Wiedereinschalten sichern,
Spannungsfreiheit feststellen,
erden und kurzschließen,
benachbarte, unter Spannung ste-
hende Teile abdecken oder
abschranken,
Leitungen und Pumpe belüften
(druckentlasten).
WARNUNG!
Demontage von
Pumpendeckel
Anschlüssen an Saug- und Druck-
stutzen
erst nach vollständigem Stillstand von
Laufrad bzw. Rotor!
Nachlaufzeit beachten!
Die Demontage des
Motorlagerschilds
ist verboten!
ACHTUNG!
Gefahr von Verbrennungen und Ver-
brühungen durch heiße Oberfläche der
G-BH100!
Nach Außerbetriebnahme abkühlen
lassen!
WARNUNG!
Nicht durch geöffneten Saug- oder
Druckstutzen in die G-BH100 hinein-
greifen!
Keine Gegenstände durch die Öffnun-
gen in die G-BH100 einführen!
ACHTUNG!
Bei gelöster Befestigung werden man-
che Teile nur noch von ihrer Zentrie-
rung, ihrem Sitz oder gar nicht mehr
gehalten, so dass sie herabfallen kön-
nen!
WARNUNG!
Vor Wiederinbetriebnahme
G-BH100 wieder komplett montieren
prüfen, ob alle Befestigungselemen-
te wieder angebracht und festgezo-
gen worden sind
verwendete Leitungen und Behälter
auf ausreichende Festigkeit prüfen
Verbindungen der Rohr-
/Schlauchanschlüsse auf Dichtheit
prüfen
WARNUNG!
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen
dürfen nur von qualifizierten und auto-
risierten Elektrofachkräften vorgenom-
men werden!
7.1 Wartung
7.1.1 Reinigung
Außen:
Bei Flusen- oder Staubablagerungen:
Oberfläche der gesamten G-BH100 reinigen.
Dazu mit einem feuchten Tuch abwischen.
Innen:
Hierzu siehe auch Fig. 9, Seite 21.
Pumpendeckel (Pos. 3) demontieren.
Dazu die vier Schrauben (Pos. 1) lösen und
den Deckel vorsichtig in axialer Richtung (sie-
he Pfeil) abziehen.
i
WICHTIG!
Lager vor Feuchtigkeit schützen
(Pos. 4)
Flusen z.B. mit einer Pinzette entfernen.
i
WICHTIG!
Zur Reinigung des Pumpeninneren
keine Druckluft verwenden, weil da-
durch Schmutzpartikel in das Motor-
innere gelangen können.
Pumpendeckel (Pos. 3) wieder montieren.
Den Deckel vorsichtig in axialer Richtung
(siehe Pfeil) aufsetzen, so dass das Lager
nicht geschädigt wird.
Schrauben (Pos. 1) wieder eindrehen,
dabei mit Loctite 243 sichern.
Anzugsmoment der Schrauben:
M
A
= 2 Nm
0,2
7 Instandhaltung