Elmo Rietschle G-BH10 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Installation und Inbetriebnahme

© Gardner Denver Deutschland GmbH

17 / 30

610.44431.01.000

5.2.2 Rohr-/Schlauchanschlüsse

(Pumpe)

Bei Lieferung sind Saug- und Druckstutzen der
G-BH100 verschlossen, um das Eindringen von
Fremdkörpern in die Pumpe zu verhindern.
Entfernen Sie die Verschlüsse von Saug- und
Duckstutzen erst unmittelbar vor Anschluss der
Rohrleitungen/Schläuche.

i

WICHTIG!
Die G-BH100 darf nicht mit ver-
schlossenen oder blockierten Saug-
oder Druckstutzen betrieben werden!

Zur Anordnung der Anschlüsse siehe Fig. 4, Sei-
te 10.
Die Arbeitsrichtung der G-BH100 ist durch Pfeile
gekennzeichnet:
 Die Drehrichtung ist durch einen Pfeil auf dem

Pumpengehäuse angegeben.

 Die Förderrichtung ist durch Pfeile auf Saug-

und Druckstutzen angegeben.

i

WICHTIG!
Die Haupt- oder Arbeitsdrehrichtung
der G-BH100 ist der Linkslauf, an-
gegeben durch den Drehrichtungs-
pfeil auf dem Pumpendeckel.
Nur bei Linkslauf werden die Nenn-
daten erreicht.
Rechtslauf ist nur in Sonderfällen
zulässig. Die G-BH100erreicht dann
nicht ihre volle Leistung.

Die zu fördernden Gase/Dämpfe werden über
den Saugstutzen angesaugt und über den
Druckstutzen ausgestoßen.
Der Saugstutzen (Fig. 4 Pos. 4, Seite 10) ist mit
einem Pfeil in die Pumpe hinein gekennzeichnet.
Schließen Sie hier die Saugleitung an.
Der Druckstutzen (Fig. 4 Pos. 1, Seite 10) ist mit
einem Pfeil aus der Pumpe hinaus gekennzeich-
net. Schließen Sie hier die Druckleitung an.

i

WICHTIG!
Diese Angaben gelten für Linkslauf!
Bei Rechtslauf sind Saug- und
Druckstutzen vertauscht!

Achten Sie dabei darauf, die Rohrleitun-
gen/Schläuche so anzubringen, dass Verspan-
nungen und Verformungen der G-BH100 sicher
vermieden werden.

WARNUNG!
Drehendes Laufrad - Gefahr des
Abtrennens von Gliedmaßen!
Auch bei Betrieb mit offenem Saug-
oder Druckstutzen (Absaugung aus
der oder Förderung in die Umge-
bung) muss am entsprechenden
Stutzen unbedingt ein Rohr- oder
Schlauchstück von mind. 120 mm
Länge
angeschlossen werden,

um das Erreichen des Laufrads mit
den Fingern zu verhindern!

i

WICHTIG!
Die Rohrleitungen/Schläuche müs-
sen sicher und fest angebracht wer-
den.
Sie sind gegen unbeabsichtigtes
Lösen wie z.B. durch Schwingungen,
Wärmedehnung u.a. zu sichern.

WARNUNG!
Verwendete Leitungen und Behälter
auf ausreichende Festigkeit prüfen!

WARNUNG!
Verbindungen der Rohr-
/Schlauchanschlüsse auf Dichtheit
prüfen!

i

WICHTIG!
In Saug- und Druckleitung ist jeweils
ein Absperrorgan bzw. eine Möglich-
keit zur Druckentlastung vorzuse-
hen.

























Advertising