3 technische daten – Elmo Rietschle G-BH10 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Technische Daten

610.44431.01.000

6 / 30

© Gardner Denver Deutschland GmbH

3.1

Nenn- und Grenzdaten Pumpe

G-BH100 mit gekapselten Motor und

integrierter Elektronik

externer Elektronik

2BH10 02-_AB32

2BH10 02-_AB22

2BH10 02-_AA53

Gewicht

1,2 kg

1,5 kg

Abmessungen

siehe Fig. 1 & Fig. 2, Seite 8

Schallpegel

2

48 dB(A)

51 dB(A)

55 dB(A)

zulässige Gesamtdruckdiffe-
renz

3

bei +15°C:

- Vakuumbetrieb

4

100 mbar

105 mbar

185 mbar

- Kompressorbetrieb

5

105 mbar

105 mbar

190 mbar

max. zul. Druckdifferenz
zwischen Innenraum Pumpe
und Umgebung

0,15 bar

max. zul. Gaseintritts- und
Umgebungstemperatur

+ 40°C

Max. zulässige Höchstdrehzahl

6

9.500

min

-1

12.000

min

-1

15.000

min

-1

Lagerlebensdauer L10

7

20.000

h

Elektrische Daten

siehe Abschnitt 3.2, "Nenn- und Grenzdaten Motor und Elektronik", Sei-
te 7, und Abschnitt 5.2.1, "Elektrischer Anschluss (Motor)", Seite 11


Max. zul. Belastung der G-BH100durch Schwingungen von außerhalb:

Schwingfrequenz

Schwingwert

< 6,3 Hz

Schwingweg

s ≤ 0,16 mm

6,3 Hz ... 63 Hz

Schwinggeschwindigkeit

v

eff

≤4,5 mm/s

> 63 Hz

Schwingbeschleunigung

a ≤ 2,55 m/s²

2

Messflächenschalldruckpegel (EN ISO 3744), gemessen in 1 m Abstand in einem Betriebspunkt bei etwa

2

/

3

der

zulässigen Gesamtdruckdifferenz mit angeschlossenen Schlauchleitungen ohne Vakuum- bzw. Druckbegren-
zungsventil.

3

Zulässig nur bei:

ungehinderter Kühlung,

Betriebsspannung 24 V,

Drehzahl–Sollwertvorgabe 10 V und

Linkslauf

der

G-BH100.

Der Temperaturwert gilt für die Gaseintrittstemperatur. Es wird vorausgesetzt, dass die Gaseintrittstemperatur
auch der Umgebungstemperatur der G-BH100 entspricht.
WICHTIG: Für die zulässige Gesamtdruckdifferenz bei anderen Temperaturwerten als +15°C siehe "Fig. 3", Sei-
te 9.
Bei stärkerer Drosselung in Saug- bzw. Druckleitung ist ein Druckbegrenzungsventil einzubauen.
Bei Reduzierung der Drehzahl durch eine niedrigere Drehzahl–Sollwertvorgabe ändern sich auch die zulässigen
Gesamtdruckdifferenzen.

4

Vakuumbetrieb:

Absaugung von Luft
bei genannter Temperatur am Saugstutzen und 1013 mbar am Druckstutzen.

5

Kompressorbetrieb:

Verdichtung von Luft
bei genannter Temperatur am Saugstutzen und 1013 mbar am Saugstutzen.

6

Maximal zulässige Höchstdrehzahl aufgrund der mechanischen Komponenten und der Konstruktion.

7

Bei:

Betrieb im zulässigen Arbeitsbereich,
max. zul. Belastung durch Schwingungen von außerhalb und Befestigung mit sogenannten
Federelementen (als Zubehör lieferbar).

3 Technische

Daten

Advertising