Vorsicht, Hinweis – Elmo Rietschle G-BH1e Benutzerhandbuch
Seite 16

610.44521.01.000
16 / 52
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Installation
VORSICHT
Gefahr von Überhitzung durch heiße
Oberfläche des Aggregats!
An der Oberfläche des Aggregats können hohe
Temperaturen auftreten.
Temperaturempfindliche Teile wie Leitungen
oder elektronische Bauteile dürfen die
Oberfläche des Aggregats nicht berühren.
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden am Aggregat
durch Eindringen von Fremdkörpern!
Um das Eindringen von Fremdkörpern zu
verhindern, sind bei Lieferung alle
Anschlussöffnungen verschlossen.
Verschlüsse erst unmittelbar vor dem
jeweiligen Montageschritt entfernen.
Installationsreihenfolge
Bei Lieferung ist das Aggregat anschlussfertig.
VORSICHT
Das Aggregat kann beschädigt werden,
wenn es nach längerer Lagerzeit ohne
besondere Vorbereitungen installiert und in
Betrieb genommen wird!
Wenn Sie das Aggregat vor der Installation
längere Zeit gelagert haben, müssen Sie das
Aggregat für die Installation vorbereiten:
( 41)
Führen Sie zur Installation des Aggregats
folgende Arbeiten durch:
1 Aggregat aufstellen und befestigen.
2 Ggf. den lose beigepackten Schalldämpfer
anbauen.
3 Ggf. Gewindeflansch oder Schlauchflansch an
den Schalldämpfer anbauen.
4 Saugstutzen und Druckstutzen mit der Anlage
verbinden.
5 Elektrischen
Anschluss
herstellen.
4.1 Aufstellung
VORSICHT
Sachschäden am Aggregat bei falscher
Montage oder bei Einsatz unter
unzulässigen Umgebungsbedingungen!
Aggregat nur nach den Anweisungen in diesem
Kapitel aufstellen und anschließen.
Soll das Aggregat unter anderen
Einsatzbedingungen verwendet werden, ist
Rücksprache mit dem Hersteller erforderlich.
HINWEIS
Maßblätter mit detaillierten Abmessungen und
Befestigungsmaßen erhalten Sie vom
Hersteller.
4.1.1 Wichtige
Hinweise
Umgebungsbedingungen
Das Aggregat ist geeignet für die Aufstellung
in staubiger oder feuchter Umgebung,
in
Gebäuden,
im
Freien.
–
Zur sachgemäßen Aufstellen im Freien das
Aggregat vor intensiver
Sonneneinstrahlung schützen, z. B. mit
einem Schutzdach.
–
Ansonsten sind keine speziellen
Schutzvorrichtungen gegen
Witterungseinflüsse erforderlich.
Die Motoren der Aggregate sind ausgeführt in
Schutzart IP55. Die Isolierung ist tropenfest.
Aufstellbedingungen
Das Aggregat nur auf ebenen Flächen
befestigen.
Die
maximal
zulässige
Schwinggeschwindigkeit v
eff
= 4,5 mm/s nicht
überschreiten.
Aufstellhöhe max. 1000 m ü.NN.
–
Bei Aufstellung in einer Höhe von mehr als
1000 m über NN ist Rücksprache mit dem
Hersteller erforderlich.