Elmo Rietschle G-BH1e Benutzerhandbuch
Seite 30

610.44521.01.000
30 / 52
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Installation
Klemmenbelegung
X3/
3
Signaltyp
Funktion
Pegel
X3/62 Analoger
Ausgang
Ausgangsfrequenz
0 ... + 6 V
X3/7 -
GND1, Bezugspotential für analoge Signale -
X3/8 Analoger
Eingang
Sollwerteingang
Sollwertbereich umschalten mit DIP-
Schalter
0 ... +5 V (Werkseinstellung)
0 ... +10 V
0 ... +20 mA
X3/9 -
Interne, stabilisierte DC-Spannungsquelle
für das Sollwertpotentiometer
+5,2 V (Bezug: X3/7)
X3/20 -
Interne DC-Spannungsquelle zum
Ansteuern der digitalen Eingänge und der
digitalen Ausgänge
+20 V ± 10 % (Bezug: X3/7)
HIGH START
X3/28 Reglersperre
LOW
STOP
X3/E1 Störung
zurücksetzen
(TRIP-RESET)
HIGH
Störung zurücksetzen
HIGH Abschaltung mit
Störungsmeldung ”EEr”
X3/E2 Externe
Störung
LOW
keine Störung
E3
E4
X3/E3
34 Hz (2000/min)
HIGH
LOW
67 Hz (4000/min)
LOW
HIGH
X3/E4
Digitale
Eingänge
Aktivierung von Festdrehzahlen
Um den ganzen Drehzahlbereich
durchfahren zu können, die
Maximalfrequenz C0011 anpassen.
Maximalwert von C0011 = 87 Hz (5000/min) 50 Hz (3000/min)
HIGH
HIGH
X3/39 -
GND2, Bezugspotential für digitale Signale -
X3/A1 Digitaler
Ausgang
Meldung ”Impulssperre aktiv”
HIGH Impulssperre aktiv
+20 V interne Spannungsquelle
(Brücke zu X3/20)
X3/59 -
DC-Versorgung für X3/A1
+24 V externe Spannungsquelle
ON
OFF
n_e2fcx070
Schalterstellung
Signal
an
X3/8
1 2 3 4 5
0 ... 5 V
(Werkseinstellung)
OFF OFF ON OFF OFF
0 ... 10 V
OFF OFF ON OFF ON
0 ... 20 mA
OFF OFF ON ON OFF
Fig. 20: Schalterstellung Steuerklemmen-Modul