3 inst alla tion, S.14 – Camco Vortex 200V Benutzerhandbuch
Seite 15

3 INST
ALLA
TION
Input
Ground
Lift
Input Ground Lift in Stellung
geerdet (grounded)
LINK B
Eingang
Kanal B
2
3
1
1
3
2
2
3
1
zur
Eingangsstufe
Kanal B
zur
Eingangsstufe
Kanal A
Eingang
Kanal A
LINK A
3
1
2
VORTEX
A
B
Z
res
≥ 0,5*Z
min
A (L)
B (R)
VORTEX
Z
≥ *Z
min
Z
≥ *Z
min
BENUTZERINFORMATIONEN
VORTEX 6, 4, 2.6 und 200V
S.14
3.8 Betriebsart-Wahlschalter (Mode)
Mit diesem Schalter auf der Rückseite der Endstufe können Sie die gewünschte
Betriebsart einstellen. Sobald Sie seine Position verändern, fährt die Endstufe
herunter und führt einen Neustart in der gewählten Betriebsart durch.
3.9 Verkabelung
3.9.1 E.U.I.- und XLR-Anschlüsse
XLR:
Pin 1 = Masse (geerdet oder „hochgelegt“ mittels
eines 15-Ohm-Widerstands)
Pin 2 = Heiß (inphase)
Pin 3 = Kalt (out of phase)
Verwenden Sie nur abgeschirmte symmetrische Kabel für die Eingangsverka-
belung.
3.9.2 Stereobetrieb
Zwei völlig unabhängige Verstärkerkanäle (normale Betriebsart)
3.9.3 Parallel-Monobetrieb
Paralleler Betrieb beider Kanäle
Die Ausgänge beider Kanäle werden über ein internes Relais parallel-geschaltet.
Die (einzelne) Last wird entweder an den Ausgang von Kanal A oder Kanal B
angeschlossen (wie bei Stereobetrieb). Die Gesamtausgangsleistung der End-
stufe bleibt gleich, und auch die Ausgangsspannung ist die gleiche wie bei
Stereobetrieb. Die Mindestimpedanz verringert sich auf die Hälfte, da sich der
maximale Strom verdoppelt. Nur der Eingang von Kanal A ist aktiviert. Der Ein-
gang von Kanal B ist inaktiv – drehen Sie den Pegelsteller von Kanal B auf Null.