3 inst alla tion, S.15 – Camco Vortex 200V Benutzerhandbuch
Seite 16

3 INST
ALLA
TION
VORTEX
A
B
Z
≥ 2*Z
min
Untere SPEAKON-Buchse
Obere SPEAKON-Buchse
Eingang
Kanal A
Eingang
Kanal B
BENUTZERINFORMATIONEN
VORTEX 6, 4, 2.6 und 200V
S.15
Diese Betriebsart eignet sich für den Parallelbetrieb von z. B. 3 identischen Laut-
sprecherboxen, die mit gleicher Leistung betrieben werden sollen.
3.9.4 Monobrückenbetrieb
Ein Kanal im Monobrückenbetrieb
Beide Verstärker-Kanäle verarbeiten das gleiche Eingangssignal, allerdings
gegenphasig zueinander. Die (einzelne) Last wird mit Hilfe eines entsprechen-
den SPEAKON-Steckers an die beiden positiven Kanalausgänge angeschlossen.
Die Gesamtausgangsleistung der Endstufe bleibt gleich, allerdings verdoppeln
sich die verfügbare Ausgangsspannung und die Mindestimpedanz im Vergleich
zum Stereobetrieb. Nur der Eingang von Kanal A ist aktiviert. Der Eingang von
Kanal B ist inaktiv – drehen Sie den Pegelsteller von Kanal B auf Null.
WARNHINWEIS!
Am Ausgang liegen Spannungen von bis zu 230 Veff an.
Benutzen Sie nur entsprechend spannungsfeste, anschlussfertige Laut-
sprecherkabel. Lautsprecherkabel müssen den NEC Class 3 Safety Standard
gleichwertigen nationalen Regelungen entsprechen.
Kundenspezifi sche Kabel dürfen nur von qualifi zierten Personen herge-
stellt werden. Die Verlegung dieser Kabel muss durch eine unterwiesene
Person durchgeführt werden.
*Z
min
= 2
Ω for VORTEX 6, 4 and 2.6
*Z
min
= 4
Ω for VORTEX 200V
3.9.5 SPEAKON-Anschlüsse
Beide SPEAKON-Buchsen sind mit den Endstufenausgängen von Kanal A und
Kanal B verbunden. Die Belegung der SPEAKON-Buchsen ist wie folgt:
Obere SPEAKON-Buchse:
Pin 1+
Kanal A
Signal
Pin 1-
Kanal A
Masse
Pin 2+
Kanal B
Signal
Pin 2-
Kanal B
Masse
Untere SPEAKON-Buchse:
Pin 1+
Kanal B
Signal
Pin 1-
Kanal B
Masse
Pin 2+
Kanal A
Signal
Pin 2-
Kanal A
Masse