5 optionen, S.22 – Camco Vortex 200V Benutzerhandbuch
Seite 23

5 OPTIONEN
BENUTZERINFORMATIONEN
VORTEX 6, 4, 2.6 und 200V
S.22
5.1 Extended User Interface (E.U.I.)
ACHTUNG! Schalten Sie die Endstufe immer aus und unterbrechen Sie die
Netzverbindung, bevor Sie Änderungen an der E.U.I.-Karte vornehmen.
Die E.U.I.-Karte ist serienmäßig mit den hinteren XLR-Anschlüssen und dem
Eingangssignal-Parallelschalter bestückt. Andere Eingangskarten sind ebenfalls
erhältlich. (Vgl. 5.1.1 Welche Möglichkeiten bietet das E.U.I.?)
Entfernen Sie zum Ausbau des E.U.I. die beiden Kreuzschlitzschrauben links und
rechts an der XLR-Platte und ziehen Sie die E.U.I.-Karte vorsichtig aus der Hal-
terung heraus.
Zum Wiedereinbau muss das E.U.I. in die Führungsschienen links und rechts
eingelegt und in die VORTEX eingeschoben werden.
ACHTUNG! Schrauben wieder anziehen!
5.1.1 Welche Möglichkeiten bietet das E.U.I.?
Das E.U.I. ist eine äußerst leistungsfähige Schnittstelle, die Zugriff auf die
meisten Systemparameter bietet, z. B. Lautstärke, Eingangssignal, Mute, Aus-
gangsstrom, Clip-Signal, Temperatur, usw. Sie können das E.U.I. als Filter, EQ,
Fernbedienung, Signalverarbeitungsgerät, usw. einsetzen. Bitte fragen Sie Ihren
Händler/Vertrieb oder direkt bei CAMCO nach kundenspezifi schen Anpas-
sungen der E.U.I.-Karte.
5.2 CAMCO Audio Interface (CAI)
CAI ist ein Bussystem, mit dessen Hilfe alle wichtigen Gerätefunktionen extern
überwacht und über einen als Master fungierenden PC auch ferngesteuert werden
können. An jedem Punkt des Bussystems, das lediglich aus einem 2-adrigen,
isolierten Kabel besteht, lassen sich bis zu 99 Geräte parallel steuern. Für größere
Anwendungen können vom Master aus mehrere Busse „bedient“ werden. Bitte
wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler bzw. Vertrieb.
CAI ermöglicht Ihnen:
die getrennte Steuerung des Ausgangspegels beider Kanäle
(Ausnahme: Monobetrieb, nur Kanal A);
die getrennte Stummschaltung beider Kanäle
(Ausnahme: Monobetrieb, nur Kanal A);
die Aktivierung bzw. Deaktivierung von STANDBY;
die Überwachung von Temperatur, Ausgangssignal, Clip und Ausgangsstrom.
5.2.1 Verkabelung
Für den Anschluss Ihrer VORTEX an den CAI-Bus benutzen Sie bitte ein Telefon-
kabel mit RJ12-Steckern. Für längere Strecken ist ein hochwertigeres Kabel (z. B.
RS485, DMX512 für AES/EBU-Digital-Audio) erforderlich. Über die zweite Buchse
lassen sich die CAI-Signale zu anderen VORTEX (oder anderen CAI-gesteuerten
Geräten) durchschleifen. Wir empfehlen eine lineare Netztopologie mit einem
100-Ohm-Abschlusswiderstand am Ende. Bitte beachten Sie auch die RS485-
Spezifi kationen.