2 ableitströme, Ableitströme, Mit integriertem internen emv-netzfilter – DE-STA-CO IM-pAC AC Drive Getting Started Guide Benutzerhandbuch
Seite 41: Im-pac betriebsanleitung

IM-pAC Betriebsanleitung
41
Ausgabenummer: 5
www.camcoindex.com | www.destaco.com
D
Si
Le
M
El
Be
di
Pa
ra
F
Hinwe
5.2
Ableitströme
Der Ableitstrom gegen Erde hängt von dem integrierten internen EMV-Netzfilter ab. Der
Umrichter wird mit integriertem Filter geliefert. Hinweise zum Entfernen des internen EMV-
Netzfilters sind in Abschnitt 5.3.2 Entfernen des internen EMV-Netzfilters zu finden.
Mit integriertem internen EMV-Netzfilter
30
µA GS (10 MΩ interner Ableitungswiderstand, zur Messung von Kriech-Gleichstrom
relevant)
Größe A
1-phasige 110V-Umrichter
4 mA AC bei 110V, 50 Hz (proportional zu Netzspannung und -frequenz)
1-phasige 200V-Umrichter
10 mA AC bei 230V, 50 Hz (proportional zu Netzspannung und -frequenz)
Größen B und C
1-phasige 200V-Umrichter
20 mA AC bei 230V, 50 Hz (proportional zu Netzspannung und -frequenz)
Sicherungen/Netzschütz
Die Netzversorgung des Umrichters muss auf angemessene Weise vor Überlastung und
Kurzschlüssen geschützt werden. Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr.
WARNUNG
Der Umrichter muss mit einem Leiter geerdet werden, der für den im Falle eines Fehlers
zu erwartenden Fehlerstrom ausreichend dimensioniert ist. Siehe auch die Warnung im
Hinblick auf den Ableitstrom in Abschnitt 5.2 Ableitströme.
WARNUNG
Halten Sie die für die Netz- und Erdungsanschlüsse vorgesehenen Drehmomente ein,
um Brandgefahr zu vermeiden und die Einhaltung der UL-Bestimmungen zu
gewährleisten. Diese Drehmomente finden Sie in den folgenden Tabelle.
WARNUNG
Baugröße
Maximales Drehmoment für die Schrauben der Leistungsklemmen
A
0,5 Nm
B und C
1,4 Nm
Bremswiderstand: Hohe Temperaturen und Überlastschutz
Bremswiderstände können hohe Temperaturen erreichen. Montieren Sie
Bremswiderstände so, dass ihre Temperatur keine Schäden verursachen kann.
Verwenden Sie Kabel mit Isolierung gegen hohe Temperaturen.
Der Bremswiderstand muss unbedingt gegen eine Überlast aufgrund eines Fehlers in
der Ansteuerung geschützt werden. Wenn der Widerstand nicht über einen eingebauten
Schutz verfügt, sollte eine Schaltung nach Abbildung 5-1 und Abbildung 5-2 verwendet
werden, bei der der Umrichter durch die thermische Schutzvorrichtung vom Netz
getrennt wird. AC-Relaiskontakte dürfen nicht direkt in Reihe zum Bremswiderstand
geschaltet werden, da es sich um einen DC-Schaltkreis handelt.
WARNUNG
Wenn Sie einen einphasigen Netzanschluss an ein ein- und dreiphasiges 200 V-Gerät
anschließen, sollten Sie die Anschlussklemmen L1 und L3 verwenden.
HINWEIS
Informationen zur Steuerklemmenbelegung finden Sie unter Pr 05 auf Seite 52.
HINWEIS
Weitere Informationen zum internen EMV-Netzfilter finden Sie in Abschnitt 5.3.1 Internes
EMV-Netzfilter.
HINWEIS