DE-STA-CO IM-pAC AC Drive Getting Started Guide Benutzerhandbuch
Seite 59

IM-pAC Betriebsanleitung
59
Ausgabenummer: 5
www.camcoindex.com | www.destaco.com
D
Si
Le
M
E
Be
di
Par
amet
er
F
Hinwe
diS: Software für die mechanische Bremse deaktiviert
rEL: Software für die mechanische Bremse freigegeben. Bremsensteuerung über
Relais T5 und T6. Der Digitalausgang an Anschlussklemme B3 wird automatisch
als Ausgang für das Signal „Umrichter betriebsbereit“ programmiert.
d IO: Software für die mechanische Bremse freigegeben. Bremsensteuerung über
Digitalausgang Klemme B3. Das Relais an den Anschlussklemmen T5 und T6 wird
automatisch als Zustandsrelais für das Signal „Umrichter betriebsbereit“ programmiert.
USEr:Software für die mechanische Bremse freigegeben. Bremsensteuerung vom
Anwender zu programmieren. Relais und Digitalausgang werden nicht
programmiert. Der Anwender sollte die Bremsensteuerung so programmieren,
dass entweder der Digitalausgang oder das Relais verwendet wird. Der Ausgang,
der nicht für die Bremsensteuerung programmiert wurde, kann als Anzeige für
das benötigte Signal programmiert werden.
Siehe Pr 46 bis Pr 51 auf Seite 66.
In diesem Parameter wird der Sollwert für den Tippbetrieb eingetragen.
In diesem Parameter wird der Modus für Anschlussklemme T2 eingestellt.
0-20: Stromschleifeneingang 0 bis 20 mA (Maximalwert 20 mA)
20-0: Stromschleifeneingang 20 bis 0 mA (Maximalwert 0 mA)
4-20: Stromschleifeneingang 4 bis 20 mA mit Fehlerabschaltung bei
Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 20 mA)
20-4: Stromschleifeneingang 20 bis 4 mA mit Fehlerabschaltung bei
Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 4 mA)
4-.20:Stromschleifeneingang 4 bis 20 mA ohne Fehlerabschaltung bei
Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 20 mA)
20-.4:Stromschleifeneingang 20 bis 4 mA ohne Fehlerabschaltung bei
Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 4 mA)
VoLt: 0 bis 10V Eingang
Nr.
Funktion
Bereich
Defaultwert
Typ
12
Aktivierung Bremsregelung
diS, rEL, d IO, USEr
0:diS
RW
Um eine Änderung in Pr 12 wirksam zu machen, drücken Sie die
MODUS-Taste, um den
Parametereingabemodus zu verlassen. Der Umrichter muss gesperrt, im Stillstand oder im
Fehlerzustand sein, damit eine Änderung wirksam werden kann. Wenn Pr 12 geändert wird,
während der Umrichter freigegeben ist, wird nach Drücken der
MODUS-Taste beim
Verlassen des Parametereingabemodus Pr 12 auf den vorherigen Wert zurückgesetzt.
HINWEIS
M
M
Große Vorsicht ist geboten, wenn eine Konfiguration zur Bremsensteuerung
implementiert wird, da dies je nach Anwendung zu einem Sicherheitsproblem führen
kann, z. B. bei einem Kran. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall den Lieferanten Ihres
Umrichters, um weitere Informationen zu erhalten.
WARNING
Nr.
Funktion
Bereich
Defaultwert
Typ
13
Nicht verwendet
14
Nr.
Funktion
Bereich
Defaultwert
Typ
15
Tippsollwert
0 bis 400,0 Hz
1.5
RW
Nr.
Funktion
Bereich
Defaultwert
Typ
16
Analog 1: Eingangsmodus
0-20, 20-0, 4-20, 20-4,
4-.20, 20-.4, VoLt
6:VoLt
RW