Lüftersteuerung (nur baugrößen b und c), Im-pac betriebsanleitung, Abbildung 8-1 logikdiagramm für die fehlerdiagnose – DE-STA-CO IM-pAC AC Drive Getting Started Guide Benutzerhandbuch
Seite 71

IM-pAC Betriebsanleitung
71
Ausgabenummer: 5
www.camcoindex.com | www.destaco.com
D
Si
Le
M
E
Be
di
Pa
ra
Fe
hlerdia
Hinwe
Abbildung 8-1 Logikdiagramm für die Fehlerdiagnose
Lüftersteuerung (nur Baugrößen B und C)
Standardmäßig wird der Lüfter des Umrichters durch den Umrichter gesteuert. Der
Lüfter bleibt ausgeschaltet, bis die Kühlkörpertemperatur 60
⎦C erreicht oder der
Ausgangsstrom über 75 % des Nennwerts für den Umrichter ansteigt. Dann wird der
Lüfter eingeschaltet und läuft für mindestens 10 s mit voller Drehzahl.
94
95
81
XX
92
93
91
X-1
1
0
0
1
0
1
0Hz
82
84
42
41
40
39
38
37
32
09
08
07
06
03
02
01
83
85
86
87
88
89
15
B3
1
B4
2
B5
4
B6
8
B7
16
T6/T5
64
04
T2
T4
T6
T5
B3
B4
B5
B6
B7
XX
XX
B3
B4
11
12
31
30
10
Analogeingänge
Digital-E/A
Drehzahlgrenzwerte
Rampen
Analogeingang 1 (%)
Analogeingang 2 (%)
Ausgewählter
Frequenzsoll-
wert (Hz)
Sollwert vor
Rampe (Hz)
Sollwert nach
Rampe (Hz)
Motorfrequenz
Motorspannung
Motor-
drehzahl
min
Zwischenkreisspannung
Motorwirk-
strom
Motorstrom
Parameter-
zugang
Sollwert
freigegeben
Linkslauf
ausgewählt
Tippen
ausgewählt
Tippsollw-
ert
Minimal-
drehzahl
Max.
Drehzahl
Beschleunigungs-
geschwindigkeit
Verzögerungsrate
Auswahl
Bremsrampen-
modus
Motorsteuerung
Strom-
messung
Motornennstrom
Motornenndrehzahl
Motornennspannung
Motorleistungsfaktor
Auswahl dynamisches
Verhältnis U/f
Taktfrequenz
Automatische
Optimierung (Autotune)
Motornennfrequenz
Anzahl der Motorpole
Spannungs-modus
auswählen
Spannungsanhebung
Digital-
E/A Lesen
Wort
Pr 90
Ansteuerlogik
Logikauswahl
Start/Stopp
Bremsregler
freigegeben
Auswahl
Stopmodus
Anschlussklemme
Binärwert für xx
Digital-E/A-Lesewort Pr 90
Codierung
Eingangs-
anschluss-
klemmen
Ausgangs-
klemmen
RW- Parameter
RO- Parameter