Konfigurieren des 10. netzwerkes – Burkert Type 8643 Benutzerhandbuch
Seite 23

88
Einstellungen:
2
0
2
1
2
2
2
3
2
4
2
5
2
6
DIP1 DIP2 DIP3 DIP4 DIP5 DIP6 DIP7
Adresse
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
3
:
:
124
125
126
* Auslieferungszustand: Adresse 126
Ist Schalter 8 in Stellung ON, wird die interne
Adresse verwendet! Diese Adresse ist über den
Feldbus einstellbar.
zul. Adress-
bereich 3 ...
124
deutsch
89
leD-Anzeige
9.1.
Die LED blinkt, wenn sich das Gerät im zyklischen Daten-
verkehr befindet.
Die LED leuchtet beim Anklemmen des Gerätes kurz auf.
Stellt das Gerät einen internen Fehler fest, bleibt die LED
konstant an.
watchdog
9.2.
Um Fehler besser zu erkennen, empfehlen wir das Gerät im
zyklischen Datenverkehr mit „DP watchdog“ zu betreiben.
deutsch
90
konFigurieren Des
10.
neTZwerkes
speicherbelegung für den
10.1.
nutzdatenverkehr
Grundlage: Handbuch für Ihre SPS
Um die richtigen Einstellungen des Konfigurationspro-
→
gramms vornehmen zu können, kopieren Sie die gerä-
tespezifische Datei (buer6521.GSD) von Bürkert in das
Verzeichnis, das die Konfigurations-Software enthält.
Zum Einlesen und zur Bearbeitung der Konfiguration
lesen Sie bitte die Dokumentation Ihrer SPS oder Ihres
Leitsystems.
Weitere Informationen zur Speicherbelegung entnehmen
Sie bitte dem Handbuch.
systemparameter
10.2.
Alle Profilangaben beziehen sich auf die Profil-
Version 3.0 Klasse B.
Dort finden Sie auch detaillierte Unterlagen über
die Parameter.
deutsch
91
Stellen Sie beim Schreiben von Parametern
•
sicher, dass Spannung anliegt!
Beschreibung der
10.2.1.
Blockparameter des
Funktionsblocks
Bit 7 6 5 4 3 2 1 0
0 0
nicht initialisieren
0 1
geschlossen
1 0
offen
1 1
unterwegs
Zustand Sensor 1
Kurzschluss Sensor
Leerlauf Sensor 1
Zustand Sensor 2
Kurzschluss Sensor
Leerlauf Sensor 2
READBACK_D
Parameter
Beschreibung
READBACK_D
Dieser Parameter gibt die Stellung
→
des Ventils und der Sensoren zurück
1 = aktiv
•
0 = inaktiv
•
deutsch
Typ 8643 PA