Setkonfigurationen und -komponenten – Tracer TP-9367 Marksman II AM12002 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Auf die Menge des Ultraschalls, den die Leckage von Gas durch
eine Öffnung erzeugt, können sich eine Vielzahl von Faktoren
auswirken. Hierzu zählen u. a. der Über- bzw. Unterdruck relativ
zum umgebenden Umfeld, wie scharf die Kanten der Öffnung
sind, der Durchmesser der Öffnung, der Abstand des
Leckortungsgeräts von der Öffnung und die Anwesenheit eines
Luftstroms, der u. U. den Ultraschall zerstreut. Seien Sie sich
beim Einsatz des Marksman II immer bewusst, dass sich diese
Faktoren auf Ihre Fähigkeit zum Auffinden von Ultraschalllecks
auswirken können.
SETKONFIGURATIONEN UND -KOMPONENTEN
Das TP-9367 Master-Set enthält
1. Den Marksman II-Ultraschallempfänger. Dieses einfach zu
verwendende Gerät liefert Audio-Feedback und zeigt mithilfe
von fünf LEDs die Signalstärke an. Der Empfänger hat einen
Anschluss für einen permanenten, fest installierten 2-Zoll-
Richtempfänger, einen Anschluss für einen 3,5 mm Stereo-
Klinkenstecker, ein Touchpad zur Empfindlichkeitseinstellung
und einen Ein-/Aus-Schalter.
2. Ein schwarze, 18,7 cm lange Luftsonde und eine
Präzisionsstabkontaktsonde.
3. Ein normal-großer Kopfhörer mit 3,5 mm Stereoklinkenstecker.
4. Ein widerstandsfähiger Tragekoffer für Lagerung und Transport.
5. Der Ultraschallemitter. Er strahlt einen 40 kHz-Puls aus, der
zum Testen der Integrität von Dichtungen in nicht unter Druck
stehenden Behältern dient.
6. Zwei Alkalibatterien vom Typ D (Mono-Zellen).
Ultraschallemitter
Der Emitter gibt ein um 40 kHz gemitteltes Wobbelsignal ab. Das
Signal ist vom menschlichen Ohr nicht wahrnehmbar. Wenn die
rote Anzeige an ist, gibt das Gerät ein Signal ab.