Tracer TP-9367 Marksman II AM12002 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
2. Falls Sie eine Ultraschallquelle genauer ausmachen müssen,
bringen sie die Luftsonde an der Empfängerbuchse an. Ggf.
kann das Gerät auch benutzt werden, ohne dass die Luftsonde
zuvor angebracht worden ist.
3. Betätigen Sie die Stromtaste, um das Gerät anzuschalten. Das
Marksman
II
wird auf der höchsten Empfindlichkeitsstufe
eingeschaltet. Das Instrument piepst und klickt im Leerlaufzustand
nicht, aber die Batterie-LED zeigt an, dass der Detektor
hinreichend Strom hat. Falls die Batterie-LED blinkt, zeigt dies an,
dass sich die Batterien ihrem Ende zuneigen und bald
ausgetauscht werden müssen.
Bitte beachten: Das Anheben der Lautstärke erhöht nicht die
Empfindlichkeit des Geräts. Eine zu hohe Einstellung der Lautstärke
kann beim Bediener zu Erschöpfungserscheinungen führen.
4. Richten Sie das Marksman II in Richtung der leckverdächtigen
Bereichs oder Defekts und scannen Sie den Bereich indem Sie
langsam ein X bzw. ein Kreuz in die Luft zeichnen (in einer
senkrechten und einer waagerechten Streichbewegung), wobei
Sie die Sonde weiterhin in die allgemeine Richtung des
leckverdächtigen Bereichs oder Defekts gerichtet halten.
5. Das Marksman II piepst, wenn es eine Ultraschallstörung
aufspürt. (Falls der Kopfhörer eingestöpselt ist, piepst das Gerät
nicht; siehe Heterodyn-Funktion auf Seite 10). Um die
Ultraschallstörung zu isolieren, müssen Sie die Empfindlichkeit
graduell gesenkt werden, indem Sie mit Ihrem Finger langsam auf
dem Touchpad nach unten gleiten, bis dass das piepsen stoppt.
Der Empfindlichkeitspegel wird mittels der Anzahl der erleuchteten
LEDS, die sich neben dem Touchpad befinden, kurz angezeigt.
6. Gehen Sie näher an den leckverdächtigen Bereich bzw. Defekt
heran, fahren Sie fort mit dem Streichmuster und grenzen Sie den
Streichbereich durch kleinere Muster ein, bis dass das Klicken wieder
zunimmt. Dies führt zum Ort der Ultraschallstörung. Falls ein exakter
Ort gewünscht ist, bringen Sie die flexible Gummiverlängerung an
der Sonde an und wiederholen Sie den 5. Schritt.
7. Reparieren Sie alle Lecks bzw. Defekte sobald sie ausgemacht
worden sind und fahren Sie mit dem Scan fort.