Ziehen – WARN Tabor 12K Benutzerhandbuch
Seite 11

16
17
7) Antrieb Unterstützung
Macht den Fahrer darauf
aufmerksam, wenn die Reifen zur
Unterstützung des Windenbetriebs
mehr Antrieb brauchen.
Handsignale beim Windenbetrieb
5) Winde stoppen
Machen Sie eine Faust mit der Handfläche zum
Fahrer. Halten Sie die Hand hoch genug, dass
der Fahrer sie sehen kann, und heben Sie den
anderen Arm in Schulterhöhe als Aufforderung,
die Winde anzuhalten.
6) Bremsen
Kreuzen Sie Ihre Handflächen als
Aufforderung für den Fahrer, auf das
Bremspedal zu treten.
1) Lenkrichtung
Halten Sie Ihre Arme mit nach oben
gerichteten Daumen gestreckt
und drehen Sie Ihre Hände in die
Richtung, in die der Fahrer lenken
soll
2) Drahtseil aufspulen
Halten Sie Ihren Zeigefinger
über Ihrer Schulter und
zeichnen Sie kleine Kreise in
die Luft als Hinweis darauf,
dass das Seil eingezogen
werden soll.
3) Drahtseil abspulen
Zeigen Sie mit Ihrem
Zeigefinger nach unten und
zeichnen Sie in Hüfthöhe
Kreise in die Luft als Hinweise
darauf, dass mehr Drahtseil
von der Winde abgespult
werden muss.
4) Windenbetrieb in kurzen
Intervallen
Dieses Handzeichen teilt dem Fahrer
mit, dass die Winde in kurzen, schnell
aufeinanderfolgenden Intervallen
betrieben werden soll. Öffnen und
schließen Sie zwei Finger, bis die
Winde anhalten soll
In manchen Situationen sind für die Bergung zwei Personen erforderlich. Eine Person fährt und
steuert die Winde, während die andere Person Anweisungen erteilt und darauf achtet, dass sich
das Drahtseil ordnungsgemäß aufwickelt. Sie müssen sich mit dem Helfer in Bezug auf deutliche
und genaue Handsignale absprechen und sicherstellen, dass jeder alle Anweisungen versteht.
Es muss davon ausgegangen werden, dass die Winde nur dann aktiviert werden darf, wenn der
Fahrer, der die Winde steuert, beide Hände des Helfers sehen kann. Empfohlene Signale:
ZIEHEN
WARN INDUSTRIES • GRUNDLEGENDE RICHTLINIEN ZUR WINDENTECHNIK
Schritt 18: DRAHTSEIL AUFSPULEN.
Die Person, die für das Drahtseil
verantwortlich ist, sollte das Drahtseil
mitführen und nicht durch die Hände
gleiten lassen und die Winde nie
unbeaufsichtigt lassen.
Schritt 19: FERNSTEUERUNG
ENTFERNEN. Trennen Sie das
Fernsteuerungskabel vom Schaltkasten
und lagern Sie es an einem sauberen und
trockenen Ort. Der Windenbetrieb ist
nun beendet. Setzen Sie die Kappe auf
den Stöpsel des Elektromagneten.
Spulen ohne Last
Halten Sie das Fernsteuerungskabel von
der Winde fern. Legen Sie das Drahtseil so,
dass es beim Spulen weder geknickt wird
noch hängen bleiben kann. Vergewissern Sie
sich, dass die Seillagen um die Trommel fest
und gleichmäßig angeordnet sind. Ziehen
Sie diese Seillage bei Bedarf weiter fest
und gerade. Halten Sie das Drahtseil leicht
gespannt und spulen Sie es gleichmäßig
auf die Trommel. Halten Sie regelmäßig
an und ziehen Sie die Seillagen bei Bedarf
fest und gerade. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis der Windenhaken den gleichen
Abstand zur Winde wie die Fernsteuerung
erreicht hat. Fassen Sie den Haken zwischen
Daumen und Zeigefinger und befestigen
Sie den Hakengurt. Halten Sie den Gurt
zwischen Daumen und Zeigefinger, um das
Drahtseil weiterhin zu spannen. Führen Sie
das Drahtseil zur Seilführung und achten
Sie darauf, dass das restliche Seil vorsichtig
in kurzen Abständen mit der Fernsteuerung
aufgespult wird. Bewahren Sie den Haken an
der Seilführung oder angespannt an einer
anderen geeigneten Stelle an der Seite auf.
Wenn Sie über keinen Hakengurt
verfügen, verwenden Sie einen anderen
Riemen o.ä. Halten Sie Ihre Finger beim
Aufspulen vom Hakenbereich fern, um
schwere Verletzungen zu vermeiden.
Schritt 17: DRAHTSEIL ENTFERNEN.
Trennen Sie das Seil vom Ankerpunkt.
ZIEHEN
WARN INDUSTRIES • GRUNDLEGENDE RICHTLINIEN ZUR WINDENTECHNIK
ACHTUNG
Immer Kontakt mit
dem Windenseil,
der Öse, dem Haken
und der Seilführung
während der
Installation, des
Betriebs und beim
Ab- und Aufspulen
vermeiden.