WARN Tabor 12K Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

18

19

Einfach geschertes Seil

Zweifach geschertes Seil

Dreifach geschertes Seil

Ändern der Zugrichtung

Beim gesamten Windenbetrieb

ist sicherzustellen, dass die Winde
geradlinig zum Bergungsobjekt
positioniert ist. Dadurch wird
verhindert, dass sich das
Drahtseil auf einer Seite der
Trommel sammelt, wodurch
die Zugkraft beeinträchtigt
oder das Drahtseil gar
beschädigt werden kann.
Mit einer an einem Punkt

Erhöhen der Zugkraft

In manchen Fällen muss die Zugkraft

erhöht werden. Mit Umlenkrollen
können Sie die mechanischen Vorteile
besser nutzen und somit die Zugkraft
erhöhen.

direkt vor dem Fahrzeug befestigten
Umlenkrolle können Sie die Zugrichtung
ändern und das Drahtseil bis zu einem
Winkel von 90° noch ordnungsgemäß auf

die Trommel spulen.

Zahlreiche Situationen erfordern die

Anwendung anderer Windentechniken.
Dazu gehören Situationen, in denen
durch ein direktes Abspannen die
maximale Zugkraft bei besonders
geringem Abstand erreicht
werden muss, das einfache
Steigern der Zugkraft oder die
Aufrechterhaltung einer direkten
Zugkonfiguration. Sie werden
selbst beurteilen müssen, welche
Techniken sich für Ihre Situation
am besten eignen. Sicherheit ist
stets das oberste Gebot!

ABSPANNTECHNIKEN

WARN INDUSTRIES • GRUNDLEGENDE RICHTLINIEN ZUR WINDENTECHNIK

Dreifach geschertes Seil

Verwenden Sie die gleichen

Techniken wie beim Betrieb mit
dem Doppelseil. Wählen Sie für die
Umlenkrolle und den Bügel eine stabile
Befestigungsmöglichkeit am Fahrzeug.
Halten Sie einen Winkel von 90 ° zur
Winde aufrecht und lassen Sie das Seil
zum ersten Ankerpunkt und durch die
Umlenkrolle laufen. Sichern Sie das Seil
am Fahrzeug. Ziehen Sie das Seil durch
die Umlenkrolle und sichern Sie es mit
dem Bügel am Fahrzeug, und zwar so nah
wie möglich an der Winde. Führen Sie das
Drahtseil nun zum letzten Ankerpunkt.

Sichern Sie den Ankerpunkt mit einer

entsprechenden Schutzvorrichtung
(für Baumstämme) oder einer Kette.
Befestigen Sie Lastöse/Bügel. Befestigen
Sie den Bügel an beiden Enden des Gurts
bzw. der Kette. Achten Sie darauf, dass Sie
beide nicht zu fest anziehen (festziehen
und wieder um eine ½ Umdrehung
lockern).

Sichern Sie den Windenhaken.

Während Sie das Seil in Bodennähe
halten, fügen Sie den Windenhaken
durch den Bügel. Prüfen Sie den
Ankerpunkt. Vergewissern Sie sich, dass
alle Verbindungen sicher und sauber sind,
bevor Sie den Windenbetrieb aufnehmen.

Zweifach geschertes Seil

Da die Zugkraft mit der Anzahl der

Seillagen auf der Trommel abnimmt,
können Sie eine Umlenkrolle verwenden,
um ein Doppelseil abzuspulen. Dadurch
wird die Anzahl der Drahtseilschichten
auf der Trommel reduziert und die
Zugkraft erhöht.

Spulen Sie dazu zunächst genug Seil

ab, um den Windenhaken freizulegen.
Befestigen Sie den Haken am Rahmen/
Abschlepphaken Ihres Fahrzeugs und
lassen Sie das Drahtseil über eine
Umlenkrolle laufen.

Rücken Sie die Kupplung aus und

ziehen Sie mit der Umlenkrolle genug
Drahtseil heraus, um den Ankerpunkt
erreichen zu können. Der Haken darf
nicht am Montagebausatz befestigt
werden.

Sichern Sie den Ankerpunkt mit einer

entsprechenden Schutzvorrichtung
(für Baumstämme) oder einer Kette.
Befestigen Sie Lastöse/Bügel. Befestigen
Sie den Bügel an beiden Enden des
Gurts bzw. der Kette. Achten Sie darauf,
dass Sie beide nicht zu fest anziehen
(festziehen und wieder um eine ½
Umdrehung lockern).

ABSPANNTECHNIKEN

WARN INDUSTRIES • GRUNDLEGENDE RICHTLINIEN ZUR WINDENTECHNIK

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: