Einstellungen für die spo, Messung, Einstellen der spo – ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev B Benutzerhandbuch
Seite 13: Sensitivität

Überwachen eines Patienten
9650-0901-08 Rev. A
R Series Pulsoxymetrie (SpO
2
)
11
Aktivieren Sie bei Bedarf die SpO
2
-Alarme, und stellen Sie die Alarmgrenzwerte ein. Siehe
hierzu „Einstellen der SpO2-Alarme“ auf Seite 13.
Anmerkung: Wenn am Patienten keine EKG-Ableitungen angeschlossen sind, verwendet
das Gerät die SpO
2
-Pulsmesswerte zur Anzeige der Herzfrequenz (HF) im
EKG-Bereich. In diesem Fall blinkt die Herzschlaganzeige nicht.
Anmerkung: Wenn das Gerät kurz nach dem Einschalten die Meldung
SPO2-KOMM.-FEHLER anzeigt, liegt eine Störung im Untersystem zur
SpO
2
-Überwachung vor. Setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von
ZOLL in Verbindung.
Einstellungen für die SpO
2
-Messung
Wenn das Pulsoxymeter im klinischen Modus betrieben wird, können verschiedene
Einstellungen angepasst werden:
•
Sensitivität
•
Zeitraum für die Mittelwertbildung
•
Plethysmogrammdarstellung
•
SpO
2
-Alarmstatus und -grenzwerte (SpO
2
und Pulsfrequenz)
Alle Änderungen dieser Einstellungen bleiben bis zur erneuten Änderung oder bis 10 Sekunden
nach dem Ausschalten des Geräts wirksam. Beim erneuten Einschalten des Geräts werden
wieder die konfigurierten Standardeinstellung geladen, die sich von den werkseitig
konfigurierten Voreinstellungen unterscheiden können. (Siehe hierzu „Standardeinstellungen
für die SpO
2
-Option“ auf Seite 15.)
So rufen Sie die SpO2-Überwachungsfunktionen auf:
1. Drehen Sie den Moduswählschalter in die folgende Position:
•
ÜBERWACHUNG bei ALS-Modellen.
•
EIN bei Plus- oder BLS-Modellen. Schalten Sie das Gerät ein, drücken Sie die
Funktionstaste „Manueller Betrieb“ und anschließend die Funktionstaste „Bestätigen“,
um in den manuellen Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Funktionstaste Param.
Die Funktionstastenbeschriftungen für die SpO2-Funktionen werden angezeigt: Sens.
(zur Einstellung der SpO
2
-Sensitivität) und Schnitt (zur Festlegung des Zeitraums für die
SpO
2
-Mittelwertbildung). Folgen Sie der Anleitung in den beiden nächsten Abschnitten.
Einstellen der SpO
2
-Sensitivität
Die Funktionstaste Sens. ermöglicht die Auswahl der Sensitivitätsstufen „Normal“ und „Hoch“
für die SpO
2
-Überwachung. Für die meisten Patienten eignet sich die Einstellung „Normal“.
Bei sehr geringer Perfusion, etwa bei schwerer Hypotonie oder unter Schock, kann
die Genauigkeit der Messwerte durch Erhöhen der Sensitivität verbessert werden.
Anmerkung: Bei hoher Sensitivität können die SpO
2
-Messwerte durch Artefakte verfälscht
werden. Beobachten Sie den Patienten aufmerksam und kontinuierlich.
So stellen Sie die SpO
2
-Sensitivität ein:
1. Drücken Sie die Funktionstaste Sens.
Die Funktionstasten Normal und Hoch werden angezeigt.
2.
Drücken Sie die Funktionstaste für die bevorzugte SpO
2
-Sensitivität und dann
die Funktionstaste Zurück.