ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev B Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

R S

ERIES

– P

ULSOXYMETRIE

(S

P

O

2

) – B

EILAGE

4

www.zoll.com

9650-0901-08 Rev. A

Oxymetriesensoren

Verwenden Sie ausschließlich ZOLL/Masimo LNCS-Oxymetriesensoren. Sensoren anderer
Hersteller funktionieren am R Series Oxymeter eventuell nicht wie vorgesehen.

Falsches Anbringen oder Verwenden eines Sensors (z. B. zu strammes Befestigen des Sensors,
Anbringen von zusätzlichem Klebeband, keine regelmäßige Prüfung der Sensorstelle) kann zu
Gewebeschäden führen. Damit die Haut unversehrt bleibt, prüfen Sie die Positionierung sowie
die Haftung des Sensors und wählen die Messstelle entsprechend der Gebrauchsanleitung
des Sensors.

Verwenden Sie keine beschädigten Sensoren oder Kabel.

Verwenden Sie keinen Sensor, an dem optische Bauteile freiliegen.

Sterilisieren Sie einen Sensor nicht durch Bestrahlung, Dampf oder Ethylenoxid. Beachten Sie
die Reinigungshinweise in der Gebrauchsanleitung für wiederverwendbare LNCS-Sensoren.

Lassen Sie den Sensor nicht zu lange an derselben Stelle, vor allem nicht bei der
Überwachung von Neugeborenen. Prüfen Sie die Anbringungsstelle in regelmäßigen
Abständen (mindestens alle 2 Stunden), und wechseln Sie die Stelle, wenn die
Haut in Mitleidenschaft gezogen wird.

Befestigen Sie den Oxymetriesensor nicht an einer Extremität, an der eine
Blutdruckmanschette angelegt ist oder die nur eingeschränkt durchblutet ist.

Ein mangelhaft angebrachter Sensor kann dazu führen, dass falsche Sättigungswerte angezeigt
werden. Ein schwaches Pulssignal in der Anzeige kann auf einen schlecht angebrachten Sensor
oder eine ungünstig gewählte Messstelle hinweisen.

Wählen Sie eine Stelle mit ausreichender Perfusion, um genaue Oxymetriewerte zu
gewährleisten.

Bestimmte Nagelanomalien, Nagellacke, Pilze usw. können zu ungenauen Oxymetriewerten
führen. Entfernen Sie den Nagellack, oder setzen Sie den Sensor an einen unlackierten Finger.

Starke Lichtquellen wie OP-Lampen (vor allem mit Xenon-Lichtquelle), Bilirubin-Lampen,
Leuchtstoffröhren, Infrarot-Wärmelampen oder direktes Sonnenlicht können die Genauigkeit
der Oxymetriewerte beeinträchtigen. Bringen Sie den Sensor so an, dass Störungen durch
Umgebungslicht vermieden werden. Decken Sie den Sensor bei Bedarf mit einem
lichtundurchlässigen Material ab.

Advertising