ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev G Benutzerhandbuch
Seite 147

Defibrillator
9650-0912-08 Rev. G
ZOLL R Series Bedienerhandbuch
13–7
8. Meldung PADS PRÜFEN
•
Überprüfen Sie die Verbindung des OneStep-Kabels bzw.
der Freihand-Therapieelektroden, indem Sie die Kabel
und die Elektroden abziehen und dann neu anschließen.
•
Prüfen Sie, ob die Freihand-Therapieelektroden guten
Kontakt haben und an der Auflagefläche keine übermäßige
Behaarung vorliegt.
•
Das OneStep-Kabel ist defekt. Wenn die Meldung weiterhin
angezeigt wird, trennen Sie das OneStep-Kabel von den
Therapieelektroden und stecken das Kabel in den
Testanschluss. Statt der Meldung PADS PRÜFEN muss
nun die Meldung DEFIB-PAD KURZ angezeigt werden
(nur manueller Betrieb).
•
Verwenden Sie versuchsweise Paddles zum Defibrillieren.
9. Meldung ELEKTR WÄHLEN
•
Die EKG-Analyse funktioniert nur, wenn die Freihand-
Therapieelektroden am Patienten angebracht sind.
•
Trennen Sie die Paddle-Verbindung, und schließen Sie
die Freihand-Therapieelektroden für die Defibrillation
im Beratungsbetrieb an.
•
Starten Sie für Paddles den manuellen Betrieb.
10. Meldung EKG GESTÖRT
ANALYSE WIEDERHOLEN
•
Prüfen Sie, ob die Freihand-Therapieelektroden richtig
angebracht sind und gut haften.
•
Sorgen Sie dafür, dass niemand den Patienten berührt
und dass sich der Patient nicht bewegt.
11. Beim Durchführen eines
Defibrillator-Selbsttests wird
die Meldung 30J TEST OK
nicht angezeigt.
•
Prüfen Sie, ob das Gerät auf 30 Joule eingestellt ist.
•
Wenn der Test mit OneStep-Elektroden durchgeführt wird,
vergewissern Sie sich, dass der Patienenkabelanschluss
fest mit dem Elektrodenanschluss verbunden ist. Prüfen Sie,
ob die Verpackung der OneStep-Elektrode versiegelt ist.
•
Wenn der Test am Testanschluss durchgeführt wird, prüfen
Sie, ob das OneStep-Kabel vollständig in den Testanschluss
eingesteckt ist.
•
Beim Testen mit Paddles müssen Sie die Paddles beim
Entladen fest in die Paddle-Halterungen drücken.
12. Meldung DEFIB- WARTU
ERFORD
•
Setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von
ZOLL in Verbindung.
Symptom
Empfohlene Maßnahme