Defib 120j wahl, Schock empfohlen, 3 drücken der taste schock – ZOLL R Series Monitor Defibrillator Rev G Benutzerhandbuch
Seite 61

Verfahrensanleitung für die Defibrillation im Beratungsbetrieb
9650-0912-08 Rev. G
ZOLL R Series Bedienerhandbuch
4–5
Wenn ein nicht defibrillierbarer Rhythmus erkannt wird, wird die Meldung KEIN SCHOCK
EMPF. angezeigt. In diesem Fall sollten Sie die CPR gemäß den geltenden Protokollen
fortsetzen oder eine andere Notfallbehandlung durchführen und das EKG in entsprechenden
Intervallen neu analysieren.
Hinweis:
Wenn ein nicht defibrillierbarer Rhythmus erkannt wird, verhindert
das R Series Gerät nicht die manuelle Defibrillation des Patienten.
Wenn ein defibrillierbarer Rhythmus festgestellt wird (Kammerflimmern oder
Breitkomplex-Tachykardie mit einer Herzfrequenz > 150) geschieht Folgendes:
•
Geräte, bei denen die automatische Ladeoption aktiviert ist, laden den Defibrillator
automatisch auf den vorkonfigurierten oder vom Benutzer gewählten Energiepegel.
•
Geräte, bei denen die automatische Ladeoption deaktiviert ist, zeigen abwechselnd die
Meldungen SCHOCK EMPFOHLEN und LADEN DRÜCKEN an. Drücken Sie die
Taste LADEN.
Unabhängig vom Analyseergebnis kann der Bediener den Defibrillator manuell steuern. So
kann der Patient beispielsweise selbst dann defibrilliert werden, wenn die Beratungsfunktion
die Meldung KEIN SCHOCK EMPF. anzeigt.
3 Drücken der Taste SCHOCK
WARNUNG
Fordern Sie alle Personen in der Nähe des Patienten auf, vor dem Entladen des
Defibrillators ZURÜCKZUTRETEN.
Berühren Sie während der Defibrillation nicht das Bett, den Patienten oder Geräte,
die an den Patienten angeschlossen sind. Achtung Elektroschockgefahr! Entblößte
Körperteile des Patienten dürfen nicht mit Metallteilen (z. B. dem Bettrahmen)
in Berührung kommen, um unerwünschte Pfade für den Defibrillationsstrom
auszuschließen.
DEFIB 120J WAHL
Code-
Markierg
Param
Sync
Ein/Aus
00:01
SCHOCK EMPFOHLEN
EKG
Optionen
Alarm
Bericht-
daten