Watlow Series 935A Benutzerhandbuch
Seite 25

Eingangssignal - Fühlertyp wählen.
J t/c
K t/c
T t/c
N t/c
E t/c
S t/c
1,0° Pt100 0,1°Pt100
Celsius/Fahrenheit: Angezeigte Maßeinheit wählen.
°F
°C
Untere Einstellbereichsgrenze (Fühlermeßbereich): Den niedrigstmöglichen anzeigbaren Sollwert (Bereichs-Tief)
wählen, abhängig von
[~~In]
.
Einen Wert (niedrigstmöglichen anzeigbaren Sollwert) im spezifischen
Fühlermeßbereich wählen.
Obere Einstellbereichsgrenze (Fühlermeßbereich): Den höchstmöglichen anzeigbaren Sollwert (Bereichs-Hoch)
wählen, abhängig von
[~~In]
.
Einen Wert (höchstmöglichen anzeigbaren Sollwert) im spezifischen
Fühlermeßbereich wählen.
Ausgang 1: Ausgangsart 1 wählen.
Heizen
Kühlen
Alarm
externer
Keine
Sollwert
Bedienungsfeldverriegelung
Ausgang 2: Art der Ausgangs wählen (abhängig vom gewählten Ausgang 1)
Heizen
Kühlen
Alarm
Zeitrelais
Zeitrelais
Keine
Std./Min.
Min./Sec
Anzeigenvorgabe: Normale Anzeige wählen (letzte 2 Zeichen); durch Drücken von
auf die andere umstellen.
Z.B.: Wenn:
[diSP]
=
[AcSP]
, normale Anzeige - Sollwert. Mit
[`SET]
für 15 Sekunden auf Ist-Temperatur umstellen.
Nur
Ist-Temp
Ist-Temp
Zeit
Zeit
Ist-Temp
Sollwert
Zeit
Ist-Temp
Sollwert
SET
Neuer Anwender
Erfahrener
Anwender/Aufbau
Anwendungsexperte
Einbau/Verdrahtung
23
Bedienungsanleitung für Watlow SERIE 935 Regler
Tabelle 8 Programmierung der Ein- und Ausgänge
ANMERKUNG: Zugang zum Konfigurationmenü ist je nach Verriegelungsfunktion unterschiedlich.
Betriebsbereichs-Daten, vom Benutzer wählbar
J t/c:
32
bis
1382°F
oder
0
bis
750°C
K t/c:
-328
bis
2282°F
oder
-200
bis
1250°C
T t/c:
-328
bis
662°F
oder
-200
bis
350°C
N t/c:
32
bis
2282°F
oder
0
bis
1250°C
S t/c:
32
bis
2642°F
oder
0
bis
1450°C
E t/c:
-328
bis
1470°F
oder
-200
bis
799°C
1,0° Pt100:
-328
bis
1292°F
oder
-200
bis
700°C
0,1° Pt100:
-99,9
bis
999,9°F
oder
-99,9
bis
700,0°C
Möglich Ausgangsfunktionen
Zuerst Ausgang 1 wählen:
Dann Ausgang 2 wählen:
Heizen
Keine, Kühlen, Alarm, Zeitrelais
Kühlen
Keine, Heizen, Alarm, Zeitrelais
Alarm
Keine, Heizen, Kühlen
Externer Sollwert
Heizen, Kühlen
Bedienungsfeldverriegelung
Heizen, Kühlen, Alarm
Keine
Heizen, Kühlen, Alarm
• Die Funktion des Ausgangs 1
bestimmt die
für Ausgang 2
möglichen Optionen.
• Zuerst die Funktion von Ausgang 1
wählen. Siehe Tabelle (rechts),
dann die Funktion
des Ausgangs 2 wählen.