HATZ Diesel 1D90 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

– Vor jedem erneuten Anlassen den Startschlüs-

sel in Stellung 0 zurückdrehen. Die Wiederhol-
sperre im Zündschloß verhindert, dass der
Anlasser bei laufendem Motor einspurt und
dadurch beschädigt werden kann.

Niemals in den laufenden oder
auslaufenden Motor hineinstarten –

Gefahr von Zahnbruch.

Wichtig !
Bei Ausrüstung mit Starterschutzmodul muss
nach einem Fehlstart oder nach dem Abstellen
des Motors der Startschlüssel für mindestens
8 Sekunden auf Stellung 0 zurückgedreht wer-
den um einen erneuten Start zu ermöglichen.

Vorglühanlage mit Glühzeitautomatik

(Zusatzausrüstung)

Bei Temperaturen unter 0 °C leuchtet zusätzlich
die Vorglühanzeige „5“ auf, Bild 24.

– Nach Verlöschen der Anzeige den Motor sofort

starten.

Elektrische Abschaltautomatik

(Zusatzausrüstung)

Erkennungsmerkmal ist ein kurzzeitiges Blinken
aller Anzeigeleuchten nach Drehung des Start-
schlüssels auf Stellung I, Bild 24.

Wichtig !
Wenn der Motor nach dem Starten sofort wieder
abstellt oder während des Betriebes selbsttätig
abstellt, so ist dies ein Zeichen dafür, dass ein
Überwachungselement der Abschaltautomatik
anspricht. Dies ist am Aufleuchten der entspre-
chenden Anzeige zu erkennen, Bild 24, Pos. 2-4.
Nach dem Stillstand des Motors leuchtet die
Anzeige noch ca. 2 Minuten weiter.
Danach schaltet sich die elektrische Anlage auto-
matisch ab.
Durch Zurückdrehen des Startschlüssels auf
Stellung 0 und anschließendes Drehen auf
Stellung I leuchtet die betreffende Anzeige er-
neut auf.
Vor weiteren Startversuchen die Störung
beseitigen, Kap. 6.
Die Anzeigeleuchte erlischt dann beim nächsten
Start.

Trotz dieser Abschaltautomatik ist alle 8 – 15
Betriebsstunden der Ölstand zu kontrollieren,
Kap. 5.2.1.

17

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: