HATZ Diesel 1D90 Benutzerhandbuch
Seite 22

5.2.
Wartung alle
8 – 15
Betriebsstunden
5.2.1. Ölstand kontrollieren
Bei der Ölstandskontrolle muss der Motor
waagerecht stehen und abgestellt sein.
– Im Tauchstabbereich anhaftenden Schmutz
entfernen.
29
– Ölstand am Tauchstab kontrollieren, ggf. bis
zur max. - Markierung ergänzen, (Kap. 4.1.1.).
5.2.2. Ansaugbereich der
Verbrennungsluft kontrollieren
Starke Verschmutzungen deuten darauf hin,
dass durch überhöhten Staubanfall die War-
tungsintervalle des Luftfilters entsprechend ver-
kürzt werden müssen.
– Lufteintrittsöffnungen auf grobe Verschmut-
zung wie Blätter, starke Staubansammlung etc.
kontrollieren, ggf. reinigen, (Kap. 2).
30
– Staubaustrittsöffnung „1“ am Zyklon Vorab-
scheider – je nach Version – auf freien Durch-
gang prüfen, ggf. reinigen.
5.2.3. Luftfilter-Wartungsanzeige
kontrollieren (Zusatzausrüstung)
– Den Motor kurz auf Höchstdrehzahl bringen.
31
Wenn sich dabei der Gummibalg zusammenzieht
und das grüne Feld „1“ überdeckt, ist die Luftfil-
teranlage zu warten, Kap. 5.4.2. Unter staubigen
Bedingungen den Gummibalg mehrmals täglich
kontrollieren.
2391 / 10
1
2393 / 10
1
21