Wartung – HATZ Diesel 1D90 Benutzerhandbuch
Seite 20

5.
Wartung
Wartungsarbeiten nur bei abgestelltem Motor durchführen.
Für die Handhabung und Entsorgung von Altöl, Filtern und Reinigungsmitteln sind die
Vorschriften des Gesetzgebers zu beachten.
Andrehkurbel und Startschlüssel vor unbefugtem Zugriff schützen.
Bei Motoren mit Elektrostart Minuspol der Batterie abklemmen.
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten überprüfen, ob sämtliche Werkzeuge vom Motor entfernt
und alle Schutzvorrichtungen wieder angebracht worden sind.
Vor dem Starten sicherstellen, dass sich niemand im Gefahrenbereich des Motors bzw. Gerätes
befindet.
5.1.
Wartungsübersicht
Wartungsintervalle
Durchzuführende Wartungsarbeiten
Kap.
19
Alle 8 – 15 Betriebs-
stunden bzw. vor dem
täglichen Start
Ölstand kontrollieren.
Ansaugbereich der Verbrennungsluft kontrollieren.
Luftfilter-Wartungsanzeige kontrollieren.
Kühlluftbereich kontrollieren.
Wasserabscheider kontrollieren.
Unterteil des Ölbadluftfilters auf korrekten Ölstand
und auf Verschmutzung kontrollieren, ggf. ver-
schlammtes Öl wechseln.
5.2.1.
5.2.2.
5.2.3.
5.2.4.
5.2.5.
4.1.2.
5.3.1.
Alle 250
Betriebsstunden
Wartung des Ölbadluftfilters.
Motoröl und Ölfilter wechseln.
Ventilspiel prüfen und einstellen.
Kühlluftbereich reinigen.
Schraubverbindungen überprüfen.
Siebeinsatz im Abgasschalldämpfer reinigen.
5.3.1.
5.3.2.
5.3.3.
5.3.4.
5.3.5.
5.3.6.
Alle 500
Betriebsstunden
Kraftstofffilter wechseln.
Wartung des Trockenluftfilters.
5.4.1.
5.4.2
8-15
500
250