3 anschluss des messumformers, 1 sicherheitshinweise, 2 anschlusskasten des messumformers – KROHNE UFM 3030 DE Benutzerhandbuch

Seite 10: 3 netzanschluss

Advertising
background image


10

UFM 3030

3

Anschluss des Messumformers

3.1 Sicherheitshinweise


Dieses Produkt erfüllt die Euronorm EN IEC 61010-1 für die Installationskategorie 2 und den
Verschmutzungsgrad 2. Beim normalen Betrieb dieses Produkts treten in seinem Inneren
gefährliche Spannungen auf. Das Produkt ist auf Schutzklasse I ausgerichtet und darf keinesfalls
ohne Schutzerdung betrieben werden. Das Produkt darf nicht betrieben werden, wenn die
Abdeckungen entfernt sind, außer wenn der Anwender und seine Umgebung hinreichend vor
zufälligem Kontakt mit den gefährlichen Spannungen im Inneren geschützt sind. Befolgen Sie beim
Gebrauch dieses Produkts immer die grundlegenden und die örtlich geltenden
Sicherheitsbestimmungen, um Stromschläge, Brände und andere Gefahrensituationen zu
verhindern.

3.2

Anschlusskasten des Messumformers

• Auf den Anschlusskasten des Messumformers kann zugegriffen werden, wenn die rückseitige

Abdeckung (Verblendung) der Elektronik mit dem Spezialschlüssel abgenommen wird, der im
Lieferumfang des Durchflussmessers enthalten ist.

• Achten Sie darauf, dass das Schraubgewinde und die Dichtung nicht beschädigt werden, dass

sich kein Staub ansammelt und dass das Schraubgewinde immer gut mit Teflon-Schmiermittel
geschmiert ist. Beschädigte Dichtungen müssen sofort ersetzt werden!

• Die Kabel im Anschlusskasten des Messumformers dürfen nicht gekreuzt und nicht in Schleifen

gelegt werden. Verwenden Sie getrennte Kabeleingänge für die Stromversorgung und die
Signalkabel.

• Für die Installation in Gefahrenbereichen gelten gesonderte Regelungen (siehe

Installationsanleitung für Gefahrenbereiche).

3.3 Netzanschluss


Bei Anschluss an die allgemeine Netzversorgung:

Umgebungsbedingungen
• Für einen sicheren Einsatz des UFM 3030 gelten folgende Bedingungen:

• Das Gerät ist für die Verwendung in Innen- und Außenräumen bis zur Schutzkategorie IP67

(IEC 60529) geeignet.

• Das Gerät darf bis zu einer Höhe von 2000 m über dem Meer verwendet werden.

• Das Gerät darf bei Umgebungstemperaturen von -40 bis +65°C eingesetzt werden.

• Das Gerät darf bei Temperaturen von -40 bis +80°C gelagert werden.

• Das Gerät kann in Umgebungen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 80% betrieben

werden.

• Das Gerät verträgt Überspannungen der Hauptstromversorgung bis zu Kategorie II

(IEC 60364-4-443).

• Das Gerät muss an einen Schutzerdleiter angeschlossen sein (Schutzklasse I).

• Das Gerät ist auf Verschmutzungsgrad 2 ausgewiesen.

• Das Gerät ist für eine permanente Verbindung zum Stromnetz vorgesehen. Es ist

erforderlich (zum Beispiel für Servicezwecke), in der Nähe des Geräts einen
externen Schalter oder Unterbrecher für die Trennung vom Netz anzubringen. Der
Schalter muss leicht erreichbar sein und als Unterbrecher für dieses Gerät
gekennzeichnet sein. Der Schalter oder Unterbrecher muss für diese Anwendung
geeignet sein und muss den örtlichen Sicherheits- und Bauvorschriften genügen.
(IEC 60947-1/-3).

Advertising