3 besondere anforderungen an die installation – KROHNE UFM 3030 DE Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Das Messrohr muss immer vollständig gefüllt sein, damit die Durchflussmessung korrekt
durchgeführt werden kann. Messwertaufnehmer, die nicht von Messstoff bedeckt sind, geben
falsche oder keine Signale. Es werden durch einen solchen Zustand allerdings auch keine
Beschädigungen verursacht.

Flussrichtung. Der UFM 3030 ist ein bidirektionaler Durchflussmesser. Der Anzeigepfeil zeigt die
positive Richtung auf dem Durchflussmesser an.

Wenn direktes Sonnenlicht auf das Gerät fällt, ist die Installation eines Sonnenschutzes zu
empfehlen, um die Lebensdauer des Messgeräts zu verlängern. Auch ohne Sonnenschutz treten
keine unmittelbaren Schäden ein. Der Messumformer darf keinen übermäßigen Erschütterungen
ausgesetzt werden. Stützen Sie aus diesem Grund die Rohrleitung auf beiden Seiten des
Durchflussmessers.

Um die angegebene Messgenauigkeit immer einhalten zu können, sorgen Sie für einen geraden
Rohrabschnitt von 10 DN (DN = Nennweite des Durchflussmessers) vor und 5 DN nach dem
Durchflussmesser.

Mischung verschiedener Messstoffe. Installieren Sie den Durchflussmesser vor der Mischstelle oder
mindestens 30 DN (DN = Nennweite des Durchflussmessers) dahinter, da die Durchflussmessung
sonst unruhig werden kann.

Umgebungstemperatur für alle Durchflussmesser:
Messstofftemperatur Kompaktausführung:
Messstofftemperatur separate Ausführung:

-40 bis +65°C
-25 bis +140°C
-25 bis +180°C

Es muss ein Mindestabstand zwischen der Rohrmitte und angrenzenden Wänden von mindestens
0,5 m eingehalten werden.

2.3

Besondere Anforderungen an die Installation


Um Messfehler und Fehlfunktionen des Durchflussmessers aufgrund von Gas- oder Lufttaschen
oder eines leeren Messrohrs zu verhindern, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

Da sich Gas immer an der höchsten Stelle einer Rohrleitung sammelt, darf der Durchflussmesser
keinesfalls an dieser Stelle installiert werden. Auch die Installation in einer nach unten führenden
Rohrleitung ist zu vermeiden, da aufgrund von Kaskadeneffekten nicht garantiert werden kann, dass
die Rohrleitung vollständig gefüllt ist. Außerdem ist eine Verzerrung des Durchflussprofils möglich.

Lange, horizontal verlaufende Rohrleitungen:
Der Durchflussmesser sollte in einem leicht ansteigenden
Leitungsabschnitt installiert werden. Wenn das nicht
möglich ist, sorgen Sie für eine ausreichende
Fließgeschwindigkeit, um zu verhindern, dass sich Luft,
Gas oder Dampf im oberen Teil des Durchflussrohrs
sammeln. Ein nur teilweise gefülltes Messgerät meldet
nämlich höhere Werte als die tatsächlichen
Durchflussraten oder führt gar keine Messung durch (da
die Umformerpaare nicht mehr vom Messstoff bedeckt
sind).

Offene Zuführung oder Ableitung:
Installieren Sie das Messgerät in einem abgesenkten
Teilstück der Rohrleitung, so dass die Leitung am
Messgerät vollständig gefüllt ist.

UFM

3030

7

Advertising