5 betrieb des messumformers, 1 frontbedienfeld und bedienungstasten – KROHNE UFM 3030 DE Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Teil B Der Messumformer

5 Betrieb

des

Messumformers

5.1

Frontbedienfeld und Bedienungstasten


Das Frontbedienfeld mit seinen Tasten ist zugänglich, wenn die Frontabdeckung (Glas) der
Elektronik mit dem Spezialschlüssel abgenommen wurde, der im Lieferumfang des
Durchflussmessers enthalten ist.

Achten Sie darauf, dass das Schraubgewinde und die Dichtung beim Abnehmen der
Abdeckung nicht beschädigt werden, dass sich kein Staub ansammelt und dass das
Schraubgewinde immer gut mit Teflon-Schmiermittel geschmiert ist. Beschädigte
Dichtungen müssen sofort ersetzt werden!

1.

Erste (oberste) Zeile der Anzeige – Messwert

2.

Zweite (mittlere) Zeile der Anzeige – Einheit des Messwerts

3.

Dritte (untere) Zeile der Anzeige mit Markern ▼
zur Kennzeichnung des gerade angezeigten Werts – von links
nach rechts:
Durchflussrate
Schallgeschwindigkeit VOS
Gesamt + Zähler (Vorwärtsfluss)
Gesamt - Zähler (Vorwärtsfluss)
Gesamt

Σ Zählersumme (+ und -)

4.

Kompassfeld zur Fehleranzeige

5.

Betriebstasten zur Programmierung des Messumformers

6.

Magnetsensoren zur Programmierung des Messumformers mit
einem Hand-Stabmagneten (optional), ohne dass das Gehäuse
geöffnet werden muss

Die Sensoren haben folgende Funktion: Der äußerste linke Sensor
entspricht der linken Taste, der äußerst rechte der rechten Taste und
der obere Sensor der mittleren Taste.

Der Messumformer kann mehrere Typen von Messwerten darstellen (abhängig von der
Programmierung), angegeben mit Hilfe der Marker auf der unteren Zeile der Anzeige. Sie können
jederzeit manuell durch Drücken der Taste

↑ gewählt werden oder werden automatisch in

Intervallen von 5 Sekunden weitergeschaltet.
Fehler werden durch blinkende Anzeigezeilen und/oder im Kompassfeld angezeigt. Eine
Beschreibung der Fehler und Abhilfemaßnahmen findet sich im Hauptmenü Fehler/Zähler.

UFM

3030

15

Advertising