2 menüstruktur und funktion der bedienungstasten – KROHNE UFM 3030 DE Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image


16

UFM 3030

5.2

Menüstruktur und Funktion der Bedienungstasten


Die Menüstruktur ist aus Blöcken aufgebaut, auf die der Anwender zugreifen kann.

• Auf Funktionsblock 0 Fehler-/Zähler-Rücksetzung kann man vom Messmode aus zugreifen.

Dieser Block bietet genaue Informationen zu Fehlern, die beim Betrieb aufgetreten sind. Hier
kann man die Fehler und Zähler schnell und einfach zurücksetzen.

• Funktionsblock 1 Betrieb enthält ein Subset von Optionen aus Funktionsblock 3 Installation. Die

Optionen in Funktionsblock 1 sind so ausgewählt, dass die am häufigsten genutzten Funktionen
besonders schnell aus diesem Menü ausgewählt werden können. In den meisten Fällen muss
nur auf Funktionsblock 1 zugegriffen werden, um die gewünschte Einstellung oder
Programmierung vorzunehmen.

• Funktionsblock 2 Test enthält alle verfügbaren Testfunktionen. Auf diesen Block kann man

zugreifen, um die ordnungsgemäße Funktion der gesamten Hard- und Software des
Messumformers zu überprüfen.

• Funktionsblock 3 Installation enthält alle übrigen Einstellungsparameter für den Messumformer.

Im allgemeinen ist der Messumformer werksseitig voreingestellt. Im Service-Handbuch wird
beschrieben, wie sich diese Einstellungen verändern lassen.

• Funktionsblock 4 Parameterfehler wird automatisch aktiv, wenn nicht plausible Werte

programmiert wurden, z.B. eine zu hohe Durchflussrate in einem zu kleinen Durchmesser.
Wenn dieser Fall eintritt, wird in Menü 4 angezeigt, dass entweder FULL SCALE
(Skalenendwert) oder METER SIZE (Messweite) geändert werden müssen.

Die untere Abbildung zeigt die Haupt-Bedienungsstruktur des Messumformers. Der Cursor bzw. die
blinkende Komponente der Anzeige wird als unterstrichener Text gezeigt. Eine komplette Übersicht
über das Menü findet sich im Service-Handbuch.

Advertising