KROHNE UFM 3030 DE Benutzerhandbuch
Seite 22

22
UFM 3030
100 dBV)
AN INP 1 (Analogeingang 1)
AN INP 2 (Analogeingang 2)
3.04.02
DIRECTION
Richtung des Stromausgangs
FORWARD (Messung des Vorwärts-Durchflusses)
BOTH (Messung des Vorwärts- und Rückwärts-Durchflusses mit
Anzeige von beiden im gleichen Bereich)
F/R SPEC (Messung von Vorwärts- und Rückwärts-Durchfluss mit
Anzeige in verschiedenen Bereichen, siehe Funktion 3.04.04)
3.04.03
RANGE
Bereich des Stromausgangs
OTHER (benutzerdefiniert, siehe Funktion 3.04.04 bis 3.04.06)
0-20/22 mA (0 pct - 100 pct / Limit)
4-20/22 mA (0 pct - 100 pct / Limit)
3.04.04
0 pct
Stromwert für 0% Skala
Bereich: 0 bis 16 mA
3.04.05
100 pct
Stromwert für 100% Skala
Bereich: 4 bis 20 mA
Der Wert muss mindestens 4 mA höher liegen als der Stromwert
für die 0% Skala.
3.04.06
LIMIT
Begrenzung des Stromwerts
Bereich: 20 bis 22 mA
3.04.07 ERR
INDIC IERR = 3.6 MA
IERR = 21.5 MA
(nur für NAMUR Geräte)
3.05.00
PULSE OUTP
Untermenü 3.05.00 Pulsausgang
3.05.01
FUNCTION
Funktion des Pulsausgangs
OFF (ausgeschaltet)
ACT FLOW (aktueller Durchfluss)
CORR FLOW (korrigierter Durchfluss), siehe Funktion 3.02.01 und
3.02.08 bis 3.02.11
F/R IND (Vorwärts/Rückwärts-Anzeige des Durchflusses)
VOS (Schallgeschwindigkeit, der Bereich wird unter Funktion
3.01.11 und 3.01.12 definiert)
DIG OUTPUT (Digitalausgang, siehe Funktion 3.05.03)
BATCH OUTP (Anzeige des Dosierausgangs, siehe Funktion
3.02.01)
GAIN (Messwertaufnehmer-Signalverstärkung, Bereich 0 dBV bis
100 dBV)
AN INP 1 (Analogeingang 1)
AN INP 2 (Analogeingang 2)
3.05.02
DIRECTION
Richtung des Pulsausgangs
FORWARD (Messung des Vorwärts-Durchflusses)
BOTH (Messung des Vorwärts- und Rückwärts-Durchflusses mit
Anzeige von beiden im gleichen Bereich)
3.05.03
DIG OUTPUT
Funktion des Digitalausgangs
PATH ERR (Messpfad-Fehleranzeige)
TOTAL ERR (Zähler-Fehleranzeige
ALL ERR (Anzeige aller Fehler)
AN INP ERR (Analogeingang-Fehleranzeige)
OVERRANGE (Anzeige bei Bereichsüberschreitung)
TRIP POINT (Auslösung, wenn der aktuelle Durchfluss (Q) über
einen eingestellten Grenzwert hinausgeht)
3.05.04
TRIP PNT 1
Erster Auslösepunkt
Bereich: 0 bis 120% von Q100%
3.05.05
TRIP PNT 2
Zweiter Auslösepunkt