KROHNE UFM 3030 DE Benutzerhandbuch
Seite 11

• Die Schutzleiter-Klemmleiste im Format M5, die in den Anschlusskasten
eingepresst ist (neben den Hauptklemmen), muss immer an den Schutzerdleiter
der Stromversorgung angeschlossen sein. An diese Klemme können Leiter von bis
zu 4 mm² (11 AWG) angeschlossen werden. Der Durchmesser der
Stromversorgungsleiter, einschließlich des Schutzerdleiters, muss den allgemeinen
und örtlichen Vorschriften genügen.
• Es ist nicht gestattet, die Schutzleiterklemme für andere Anschlüsse als den
Schutzerdleiter zu verwenden.
• Die Einhaltung von IP 67 ist nur dann gewährleistet, wenn geeignete Kabel mit den
Kabelverschraubungen und Abdeckungen wie angegeben verwendet werden.
Die
Stromversorgungsklemme
hat drei Anschlüsse
:
Es gibt eine separate Erdung,
die angeschlossen werden
muss:
Klemme Funktion
Spezifikation
10
Reservierte Erdungsleitung
Nicht für Schutzerde
L / L1
Spannungführende Leitung
AC-Stromversorgung:
100 V AC < U < 240 V AC, -15%, +10%
SELV AC/DC-Versorgung:
DC: 18-32 V DC
AC: 24 V AC, -10%, +15%
N / N1
Neutralleitung
PE: Schutzerdung
FE: Funktionale Erdung
Schutzleiter-Klemmleiste. An diese Klemme
können Leiter von bis zu 4 mm² (11 AWG)
angeschlossen werden.
3.4
Anschluss der Messwertaufnehmerkabel (nur UFM 3030F)
Beim UFM 3030F müssen die Messwertaufnehmer mit dem werksseitig mitgelieferten Kabel MR06
zwischen dem Anschlusskasten des Messwertaufnehmers und dem Anschlusskasten des
Messumformer-Gehäuses verbunden werden. Beim UFM 3030C wird diese Verbindung im Werk
vorgenommen.
Die Klemmen des Messwertaufnehmers und die Klemmen des Messumformers müssen zwischen
den Nummern, die auf dem Messwertaufnehmerkabel und in den Anschlusskästen angegeben sind,
verbunden werden.
Kabeldurchmesser: 11 mm, minimaler Biegeradius: 8 x Kabeldurchmesser.
UFM
3030
11