KROHNE UFM 3030 DE Benutzerhandbuch
Seite 21

UFM
3030
21
Bereich: 0 bis 100 Bar(a)
3.02.08 K0
Messstoffkonstante
K0
Bereich: 10-9 bis 109
3.02.09 K1
Messstoffkonstante
K1
Bereich: 10-9 bis 109
3.02.10 K2
Messstoffkonstante
K2
Bereich: 10-9 bis 109
3.02.11 DENSITY
15 Messstoffdichte bei T = 15
°C
Bereich: 500 bis 2000 kg/m³
3.02.12 FULL
SCALE
Temperaturmessung
Skalenendwert und Einheit für die Temperaturenergie
GJ/s, GJ/hr, MJ/s, MJ/hr, GCal/s, GCal/hr, MCal/s, MCal/hr
3.02.13 BATCH
VOL Dosiervolumen
Gesamtgröße und Einheiten
m³, Liter, US-Gallon, Barrel oder benutzerdefinierte Einheit
Bereich: 0,025 bis 100000 m³
3.03.00
DISPLAY
Untermenü 3.03.00 Anzeige (siehe Funktion 1.02.01)
3.03.01
DISP FLOW
Anzeige des Durchflusses
RATE (Einheiten Gesamtmessbereich)
Prozent (Prozentsatz des Gesamtmessbereichs, 0% - 100%)
NO DISPLAY (keine Durchfluss-Anzeige)
3.03.02 FUNCT
TOT Funktion des Zählers
ACT FLOW (aktuelle Durchfluss-Einheiten)
CORR FLOW (korrigierte Durchfluss-Einheiten)
POS BOTH (beide, nur vorwärts)
3.03.03
DISP TOTAL
Anzeige des Zählers (siehe Funktion 1.02.02)
Hier kann ein Zähler zur Anzeige ausgewählt werden. Die
verfügbaren Optionen sind TOTAL OFF, FORWARD, REVERSE,
BOTH, SUM, BOTH + SUM, NO DISPLAY
3.03.04
TOTAL VOL
Einheit für den Volumen-Zähler
X10 m³, US-Gallon, m³, Barrel, Liter
3.03.05
TOTAL ENER
Einheit für den Energie-Zähler
X 10 GJ, GJ, MJ, GCal, MCal
3.03.06
VOS
Einheit für die Schallgeschwindigkeit
NO DISPLAY, m/s, feet/s
3.03.07
CYCL DISP
Weiterschaltung der Anzeige der Messwerte
NO, YES
3.03.08
ERROR MSG
Anzeige der Fehlermeldungen
NO, YES
3.03.09
DATE
Anzeige des Datums
NO, YES
3.03.10
AN INPUT
Anzeige der Analogeingänge
NO, YES
3.03.11
SIGN LEVEL
Anzeige des Signalpegels
NO, YES
3.04.00 CURR
OUTP
Untermenü
3.04.00 Stromausgang
3.04.01
FUNCTION
Funktion des Stromausgangs
OFF (ausgeschaltet)
ACT FLOW (aktueller Durchfluss)
CORR FLOW (korrigierter Durchfluss), siehe Funktion 3.02.01 und
3.02.08 bis 3.02.11
F/R IND (Vorwärts/Rückwärts-Anzeige des aktuellen Durchflusses)
VOS (Schallgeschwindigkeit, der Bereich wird unter Funktion
3.01.11 und 3.01.12 definiert)
GAIN (Messwertaufnehmer-Signalverstärkung, Bereich 0 dBV bis