4 flanschanschlüsse, 5 rohrleitungen mit kathodischem schutz – KROHNE UFM 3030 DE Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image


8

UFM 3030

Nach unten führende Rohrleitung von über 5 m:
Installieren Sie abwärts vom Durchflussmesser eine
Entlüftung, um eine Unterdruckbildung zu verhindern. Das
Messgerät wird zwar nicht beschädigt, aber der Unterdruck
könnte zu einem Entweichen von Gasen aus dem gelösten
Zustand führen (Hohlraumbildung), was die
ordnungsgemäße Durchführung der Messung verhindert.


Installieren Sie Steuerventile immer hinter dem
Durchflussmesser, um Hohlraumbildungen oder
Durchflussstörungen zu verhindern.

Installieren Sie den Durchflussmesser niemals vor
Pumpen, um Hohlraumbildungen oder Verdampfungen im
Durchflussmesser zu verhindern.

2.4 Flanschanschlüsse

Informieren Sie sich in den Maßstabszeichnungen über die
Flanschabstände und sorgen Sie für eine entsprechende
Stärke der Dichtungen. Installieren Sie den
Durchflussmesser in einer Reihe mit der Rohrleitungs-
Achse. Die Flansch-Anschlussflächen müssen parallel
zueinander sein. Max. zulässige Abweichung:
Lmax - Lmin

≤ 0,5 mm.

2.5

Rohrleitungen mit kathodischem Schutz

Rohrleitungen mit einem elektrischen Korrosionsschutz sind innen und außen so isoliert, dass die
Flüssigkeit keine leitende Verbindung zur Erde hat. Der Durchflussmesser muss von der Rohrleitung
isoliert werden. Bei der Installation des Durchflussmessers müssen folgende Punkte beachtet
werden:
Die Rohrleitungsflansche müssen mit Hilfe eines Kupferkabels (L) miteinander verbunden sein,
dürfen aber nicht mit dem Durchflussmesser verbunden sein.
Die Schraubenbolzen für die Flanschverbindungen und die Dichtungen müssen isoliert sein.
Verwenden Sie Muffen und Unterlegscheiben aus isolierendem Material (vom Kunden zu stellen).

1. Flansch des Messwertaufnehmers
2. Flanschanschluss
3. Dichtung
4. Schraubenbolzen
5. Mutter
6. Unterlegscheibe
7. Isolierende Muffe

Befolgen Sie die Anweisungen zur Erdung.

Advertising