Gerätebeschreibung – KROHNE OPTISENS OAM 2080 DE Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

GERÄTEBESCHREIBUNG

2

11

OPTISENS OAM 2080

www.krohne.com

09/2010 - MA OPTISENS OAM 2080 R02 de

Hauptelektronikeinheit

Die Hauptelektronikeinheit ist an der Vordertür in einem getrennten Gehäuse untergebracht. Sie
steuert alle mechanischen Vorgänge im Gerät und kommuniziert sowohl mit dem Sensor als
auch mit dem Messumformer. Die Kommunikation mit dem Messumformer erfolgt über eine
RS-485 Schnittstelle.

Andere im Schlammspiegel-Messgerät eingehende oder hiervon ausgehende Signale werden
ebenfalls an die Elektronikeinheit weitergeleitet. Die Einheit sammelt die vom Sensor erfassten
Schlammkonzentrationswerte und übermittelt sie an den Messumformer.

Sensor

Der Sensor ist an ein Kabel angeschlossen, das ihn mit Strom versorgt. Dieses Kabel überträgt
auch die Kommunikationssignale an die Aufnahmeplatine.

Der Sensor ist mit einer NIR (Near-infrared) Lichtquelle und einem Empfänger ausgestattet.
Beide sind so angeordnet, dass das ausgegebene NIR-Licht die Flüssigkeit passiert, bevor es
beim Empfänger ankommt.

Kabelanschlussklemme

Der getrennte Kasten unten links im Gehäuse enthält die Klemmen für den Anschluss von
externen Kabeln. Links neben diesem Klemmsockel befindet sich ein Sicherheitsschalter, der
die Stromversorgung unterbricht, wenn die Gehäusetür geöffnet wird.

Auf dem Klemmenkasten ist ein Steuerschalter für den Notfall mit den Funktionen "Nach oben“
und "Nach unten“ installiert. Mit diesem Schalter kann die Sensorbewegung auch dann
gesteuert werden, wenn die normale Steuerfunktion nicht betriebsfähig ist.

Aufnahmeplatine und Kopplungsplatine

Die Aufnahmeplatine ist an einem federbelasteten Hebelarm montiert und überträgt die Strom-
und Kommunikationssignale an die Kabeltrommel. Mithilfe von Sensoren misst sie auch die
Umdrehungen der Kabeltrommel.

Die Kopplungsplatine an der Kabeltrommel wird kontaktlos ("induktiv“) über die
Aufnahmeplatine gespeist. Über die Aufnahmeplatine kommuniziert sie mit der
Hauptelektronikeinheit und über eine optische RS-485 Schnittstelle mit dem Sensor.

Heizer und Lüfter

Der Heizer ist hinter der Montageplatte der Trommel angebracht. In Verbindung mit dem Lüfter
sorgt er für eine stabile Temperatur im Messgerätgehäuse. Der Lüfter befindet sich oben rechts
im Gehäuse.

Advertising