2 definition der positionen und bereiche, Betrieb – KROHNE OPTISENS OAM 2080 DE Benutzerhandbuch
Seite 24

5
BETRIEB
24
OPTISENS OAM 2080
www.krohne.com
09/2010 - MA OPTISENS OAM 2080 R02 de
5.3.2 Definition der Positionen und Bereiche
1 Ausgangsposition: Der Sensor kehrt stets in diese Position zurück, die sich in der Spülleitung befindet.
2 Blindzone: Wenn der absinkende Sensor Schlamm oder Schaum in dieser Zone erkennt, zeichnet das Messgerät dies
nicht auf. Sie können unerwünschte Messungen verhindern, indem Sie diese Zone auf eine Höhe von 0,3 m / 1 ft unter
der normalen Oberfläche der Flüssigkeit einstellen.
3 Maximale Eintauchtiefe: Dies ist der maximale Abstand von der Ausgangsposition. Der Sensor stoppt hier, wenn er
keinen Schlamm erfasst hat. Hinweis: Wenn ein eventuell eingebauter Grenzwertschalter die Probenahme unter-
bricht, bevor der Sensor an dieser Stelle angekommen ist, stoppt der Sensor sofort und kehrt nach dem entsprechend
kürzeren Abstand zurück!
4 Messzone: In dieser Zone liefert der Sensor Messergebnisse; das Ausgangssignal variiert von 4...20 mA.
5 Trennschicht (Flockenzone): Diese Schicht wird durch die voreingestellte Schlammkonzentration bestimmt.
6 Schlammspiegel: Dieser Wert wird durch die eingestellte Schlammkonzentration bestimmt.
7 Bodenräumerzone: In dieser Zone ist ein eventuell vorhandener Räumer tätig. Der Sensor muss beim Absenken stets
am Anfang dieser Zone stoppen, um eine Kollision mit dem Räumer zu vermeiden.
8 Bodenräumer