1 messprinzip, Technische daten – KROHNE OPTISENS OAM 2080 DE Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

7

TECHNISCHE DATEN

38

OPTISENS OAM 2080

www.krohne.com

09/2010 - MA OPTISENS OAM 2080 R02 de

7.1 Messprinzip

Der Sensor wird in das Klärbecken oder den Eindicker gelassen und misst hier die
Konzentration der gelösten Feststoffe. Während er das Medium durchfährt, überträgt er die
gemessenen Daten über ein Kommunikationskabel an den MAC 080 Messumformer. Der in die
Flüssigkeit eingetauchte Sensor liefert zuverlässige Daten über die gelösten Feststoffe;
außerdem werden auf diese Weise Probleme durch Schaum oder Flocken im Klärbecken oder
Eindicker vermieden.

Der Sensor misst das Licht anhand des Durchlichtabsorptionsverfahrens. Das Messprinzip
basiert auf der Eigenschaft gelöster Feststoffe, durchscheinendes Licht, in diesem Fall
besonders NIR-Licht (Near Infra-Red), sowohl zu absorbieren als auch zu reflektieren.

Das erfasste Messsignal ist umgekehrt logarithmisch proportional zur Konzentration der
gelösten Feststoffe. Die Signalverarbeitung oder Linearisierung erfolgt im Messumformer.
Darüber hinaus wird zwecks Temperaturkompensation des Messwerts die Temperatur
gemessen.

INFORMATION!
Die integrierte Temperaturmessung ist nicht auf präzise Messwerte ausgelegt, sondern liefert
lediglich richtungsweisende Messwerte.

Abbildung 7-1: Querschnitt der Messstrecke

1 Messstrecke
2 Lichtquelle (NIR-Leuchtdiode)
3 Monochromatischer Lichtstrahl
4 Detektor

1

2

3

4

Advertising