3 eingabe der grundeinstellungen, Betrieb – KROHNE OPTISENS OAM 2080 DE Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

BETRIEB

5

23

OPTISENS OAM 2080

www.krohne.com

09/2010 - MA OPTISENS OAM 2080 R02 de

5.3 Eingabe der Grundeinstellungen

5.3.1 Anschluss des Sensors an einen Steckplatz und Ausgang

Nach dem Einschalten und der Identifikation des Sensors benötigt der Messumformer die
Informationen darüber, wie er verwendet werden soll. Auf der Anzeige des Messumformers
werden Sie daher aufgefordert anzugeben, ob der Sensor am ersten freien Steckplatz
angeschlossen werden soll.

Anschluss an einen Steckplatz

• Wählen Sie mit ↑ oder ↓ die Option "Ja“ oder "Nein“ und bestätigen Sie durch Drücken von ^.

i

Bei Auswahl von "Ja“ fährt der Messumformer mit der Auswahl des 4...20 mA Ausgangs
fort. Bei Auswahl von "Nein“ geht er zum nächsten freien Steckplatz über und fordert Sie
erneut auf anzugeben, ob der Sensor angeschlossen werden soll.

• Wenn Sie "Nein“ wählen, wiederholt sich das oben beschriebene Verfahren, bis Sie den

passenden freien Steckplatz gefunden und bestätigt haben.

Nach dem Anschluss des Sensors an einen Steckplatz fordert Sie der Messumformer auf
anzugeben, welcher Ausgang verwendet werden soll. Wenn Sie einen Sensor an Steckplatz 1
oder 2 anschließen, fordert Sie der Messumformer auf anzugeben, ob Sie den entsprechenden
4...20 mA Ausgang verwenden möchten, sofern er nicht bereits durch einen anderen Sensor
belegt ist (Sie können die Verwendung eines Ausgangs im Untermenü "Ausgang 1“ des
Hauptmenüs "Einstellungen“ ändern; auf Seite 31):

Zweiter Schritt: Auswahl des 4...20 mA Ausgangs

• Wählen Sie mit ↑ oder ↓ die Option "Ja“ oder "Nein“ und bestätigen Sie durch Drücken von ^.

i

Wenn Sie "Ja“ wählen, wird der Anschluss abgeschlossen und das Gerät kehrt in den
normalen Messmodus zurück. Bei Auswahl von "Nein“ geht der Messumformer zum
nächsten Ausgang über und fordert Sie erneut auf anzugeben, ob dieser Ausgang
verwendet werden soll.

• Wenn Sie "Nein“ wählen, wiederholt sich das oben beschriebene Verfahren, bis Sie einen

freien Stromausgang gefunden und bestätigt haben.

INFORMATION!
Wenn kein Steckplatz frei ist, werden auf der Anzeige des Messumformers eine Fehlermeldung
und die Aufforderung zur Freigabe von Steckplätzen angezeigt. Die Freigabe von Steckplätzen ist
möglich, wenn kein Sensor im Messumformer-Menü angeschlossen ist; die Beschreibung
dieses Vorgangs befindet sich in Vorbereitung

sie wird in der Dokumentation des

Messumformers zu finden sein.

INFORMATION!
Beim Anschluss eines Sensors des gleichen Typs können Sie den Steckplatz des vorherigen
Sensors verwenden, sofern beide über die gleiche Software-Revision verfügen. Um den neuen
Sensor in kurzer Zeit betriebsfähig zu machen, wird der Großteil der Konfiguration und
Kalibrierung des alten Sensors für den neuen Sensor übernommen. Die übernommene
Kalibrierung ist zwar nicht perfekt auf den neuen Sensor abgestimmt, da sie für einen anderen
Sensor vorgenommen wurde, entspricht dem neuen Sensor jedoch eher als die werkseitigen
Einstellungen.

Advertising