Betrieb – KROHNE OPTISENS OAM 2080 DE Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

BETRIEB

5

25

OPTISENS OAM 2080

www.krohne.com

09/2010 - MA OPTISENS OAM 2080 R02 de

Um die Probenahme vollständig und sicher durchzuführen, muss das Messgerät einige der oben
beschriebenen Abstände kennen. Führen Sie die folgenden Schritte durch, bevor Sie die erste
Messung starten:

Erster Schritt: Ändern der Betriebsart

• Drücken Sie ↑ und ^ 5 Sekunden lang gleichzeitig, um das Sensormenü zu öffnen.
• Wählen Sie mit ↓ das Hauptmenü "Kalibrieren“ und öffnen Sie es durch Drücken von ^.
• Wählen Sie mit ↓ das Untermenü "Betriebsart“ und öffnen Sie es durch Drücken von ^.
• Wählen Sie mit ↓ die Option "Setup“ und bestätigen Sie durch Drücken von ^.

i

Der Cursor kehrt nun zum Untermenü "Betriebsart“ zurück.

• Drücken Sie ↑, bis Sie zur obersten Ebene gelangen, und drücken Sie dann ^, um das Menü

"Kalibrieren“ zu schließen.

i

Sie befinden sich nun auf der Ebene des Hauptmenüs.

Zweiter Schritt: Auffinden des Abstands

• Wählen Sie mit ↓ das Hauptmenü "Einstellungen“ und öffnen Sie es durch Drücken von ^.
• Wählen Sie mit ↓ das Untermenü "Manual“ und öffnen Sie es durch Drücken von ^.

i

Nun können Sie den Sensor mit ↑ oder ↓ nach oben oder nach unten bewegen; auf der
Anzeige des MAC 080 werden der Abstand des Sensors von seiner Ausgangsposition und
die gemessene Konsistenz angezeigt.

• Mit ↓ tauchen Sie den Sensorkopf bis 0,3 m / 1 ft unter die Oberfläche der Flüssigkeit ein.
• Notieren Sie sich diesen Abstand – dies ist die Länge bzw. Tiefe der "Blindzone“ (siehe obige

Abbildung).

• Mit ↓ fahren Sie den Sensor nach unten, bis er den Boden berührt (Sie erkennen dies daran,

dass das Kabel nicht mehr straff ist).

• Ziehen Sie den Sensor ↑ hoch, bis sich der Sensor im Abstand von circa 5 cm / 2" vom Boden

des Klärbeckens befindet.

• Notieren Sie sich diesen Abstand – dies ist die "maximale Tiefe“ (siehe obige Zeichnung).
• Drücken Sie ^, um das Untermenü "Manual“ zu schließen.

i

Der Sensor fährt nun nach oben in seine Ausgangsposition und der Cursor kehrt in das
Hauptmenü "Einstellungen“ zurück.

Dritter Schritt: Eingabe der Abstände

• Rufen Sie im Hauptmenü "Einstellungen“ mit ↑ oder ↓ das Untermenü "Erweiterte

Konfiguration“ auf und öffnen Sie es durch Drücken von ^.

• Wählen Sie im Untermenü "Erweiterte Konfiguration“ die Option "Max. Tiefe“, geben Sie den

mithilfe von ↑ und ↓ angezeigten Wert ein und bestätigen Sie durch Drücken von ^.

• Rufen Sie mit ↓ die Option "Blindzone“ auf und wiederholen Sie den oben beschriebenen

Schritt.

• Alternativ hierzu können Sie mit ↓ auch die Option "Räumerhöhe“ aufrufen und den vorherigen

Schritt wiederholen (bitte beachten Sie, dass Sie die Räumerhöhe oder eine Schräge nicht
durch Absenken des Sensors herausfinden können, sondern sich diese Werte mitteilen lassen
müssen).

• Drücken Sie ↑, bis Sie zur obersten Ebene gelangen, und drücken Sie dann ^, um das

Untermenü "Erweiterte Konfiguration“ zu schließen.

i

Sie befinden sich nun erneut im Hauptmenü "Einstellungen“.

Advertising