Elektrische anschlüsse – KROHNE H250 M40 DE Benutzerhandbuch
Seite 28

4
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
28
H250 M40
www.krohne.com
09/2013 - 4000591702 MA H250 M40 R02 de
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
Die erforderliche Versorgungsspannung lässt sich nach folgender Gleichung berechnen:
U
ext.
= R
L
.
24 mA + 14 V
wobei
U
ext.
= die minimale Versorgungsspannung und
R
L
= der gesamte Messschleifenwiderstand sind.
HART
HART
HART
HART
®
Kommunikation
Wird eine HART
®
Kommunikation mit dem ESK4 durchgeführt, beeinträchtigt sie in keiner Weise
die analoge Messwertübertragung (4...20 mA).
Ausnahme bei Multidrop-Betrieb. Im Multidrop-Betrieb können maximal 15 Geräte mit HART
®
Funktion parallel betrieben werden, wobei deren Stromausgänge inaktiv geschaltet werden
(I ca. 4,5 mA pro Gerät).
INFORMATION!
Die Speisespannung muss zwischen 14 VDC und 30 VDC liegen. Sie richtet sich nach dem
gesamten Messschleifenwiderstand. Um diesen zu bestimmen müssen die Widerstände jeder
Komponente in der Messschleife (ohne Messgerät) addiert werden.
INFORMATION!
Die Stromversorgung muss mindestens 30 mA liefern können.
MA_H250_M40_R02_de_4000591702_PRT.book Page 28 Thursday, September 19, 2013 1:08 PM