Betrieb – KROHNE H250 M40 DE Benutzerhandbuch
Seite 47

BETRIEB
6
47
H250 M40
www.krohne.com
09/2013 - 4000591702 MA H250 M40 R02 de
AUSGANG B2
1.2
Der Ausgang B2 ist ein binär schaltender Ausgang. Diesem Ausgang
kann unter Fct. 3.4 eine der folgenden Funktionen
INAKTIV, SCHALTPUNKT, ZAEHLERLIM. oder PULSAUSG. zugeordnet
werden.
Als Kontaktart kann unter Fct. 3.5 eine der folgenden Funktionen ausgewählt werden:
SCHLIESSER 1 / OEFFNER 2
1.2.1
INAKTIV
DFL.WERT B2
siehe DFL. WERT B1
Unter Fct. 1.2.2 kann zusätzlich eine Hysterese vorgegeben werden.
ZHL.WERT B2
siehe ZHL. WERT B1
PULSBREITE B2
siehe PULSBREITE B1 Fct. 1.1.1
Eine Parametrierung erfolgt unter Fct. 1.3.1 (Pulsbreite) und Fct. 1.3.2
(Pulse/Einheit.).
1.2.2
HYST.B2
siehe HYST. B1
PULSAUSG.
1.3
1.3.1
PULSBREITE
50ms
T
i
= 50 ms; f
max
= 10 Hz
maximale Pulse / h = 36000
100ms
T
i
= 100 ms; f
max
= 5 Hz
maximale Pulse / h = 18000
200ms
T
i
= 200 ms; f
max
= 2,5 Hz
maximale Pulse / h = 9000
500ms
T
i
= 500 ms; f
max
= 1 Hz
maximale Pulse / h = 3600
1.3.2
PULSE/EINH.
0.001 ...
1000
Pulse pro Volumen bzw. Masse Einheit, die über einen der
Binärausgänge ausgegeben werden können.
Die maximale Frequenz für den Pulsausgang (siehe Fct 1.3.1) kann
auch bei maximalem Durchfluss (Endwert) nicht überschritten
werden.
Beispiel:
Beispiel:
Beispiel:
Beispiel:
Endwert Qmax = 1200 l/h; Volumeneinheit Zähler = Liter; Pulsbreite =
100 ms;
Ist der Faktor 1 eingegeben, so wird 1 Puls / Liter = 1200 Pulse in einer
Stunde bei maximalem Durchfluss generiert.
Anzahl max. zulässiger Pulse:
Bezeichnung
Ebene Auswahl /
Eingabe
Erläuterung
MA_H250_M40_R02_de_4000591702_PRT.book Page 47 Thursday, September 19, 2013 1:08 PM